Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Ab 1.11.2022 wird S.A.M. für alle Anliegen rund um das Studium genutzt!

Sie sind hier: Startseite


Zugehörige Publikationen für Fachbereich:   Forschungsinstitut für öffentliche und private Sicherheit (FÖPS Berlin)

Details ansehen zu: Forschungsinstitut für öffentliche und private Sicherheit (FÖPS Berlin)

Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Publikationen
"...eine Idee sucht Handelnde" -- Motive und Ideologiefragmente im aktuellen Rechts-terrorismus
"Schaufenster-Blitzeinbrüche" mit Kraftfahrzeugen
"dass Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus in ihrer Gefährlichkeit nicht unterschätzt werden" oder: Ergebnisse und Konsequenzen für die Polizei aus dem NSU-Desaster
(Un-)ethische Führung und die dunkle Triade der Persönlichkeit. Wege aus der destruktiven Führung.
22. September 1969 "Soeben sagte Herr v. Thadden"
4. Fachsymposium zum Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz: Best Practice: Übungen zur Terrorabwehr; Fachtagung des Fachbereichs Polizei und Sicherheitsmanagement der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin und der Senatsverwaltung ...
Alle Deutschen haben (k)ein Recht, sich ohne Erlaubnis zu versammeln?
Antragserfordernis, Feststellung der dauerhaften vollen Erwerbsminderung, Zuständigkeit für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Kommentierungen der §§ 44, 45, 46b SGB XII
Argumente für einen besseren Musterentwurf für einheitlichere Polizeigesetze. Kritische Analyse von Entwicklungen im Polizeirecht aus rechtsstaatlicher und bürgerrechtlicher Perspektive
Ausgestaltung und Umfang der Heranziehung zur Kostenbeteiligung in der Kinder- und Jugendhilfe. Kommentierung der §§ 92, 94 SGB VIII
Ausweispflicht per Corona-Verordnung? Verordnungsgeber missachten rechtsstaatliche Grenzen
Bedarfe für Unterkunft und Heizung in der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Vollständige Aktualisierung, Ergänzung und Überarbeitung der Kommentierung des § 42a SGB XII
Bedarfe in der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Vollständige Aktualisierung, Ergänzung und Überarbeitung der Kommentierungen des § 42 SGB XII
Beschränkung des Einkommenseinsatzes auf die häusliche Ersparnis, Kommentierung des § 92 SGB XII
Bildaufnahmen von Polizeibeamten
Bodycam als Objekt staatlichen Sehens und Zeigens - Wie das Recht den polizeilichen Bedürfnissen angepasst wird
Buchbesprechung: A Peaceful Revolution. The Development of Police and Judicial Cooperation in the European Union
Buchbesprechung: Datenschutzrecht. DSGVO mit BDSG, in Simitis, Spiros, Hornung, Gerrit & Spiecker genannt Döhmann, Indra, Baden-Baden (Nomos) 2019
Buchbesprechung: Gieseler, Christoph, Öffentliche Kommunikation auf sozialen Netzwerkplattformen. Eine Rekonzeption des grundrechtlichen Persönlichkeits- und Datenschutzes im Zeitalter sozialer Medien
Bundespolizeigesetz - Wie weiter in der nächsten Legislatur?
COVID-19-Pandemie: Versammlungsfreiheit vor Gericht - Ein Verlaufsprotokoll in drei Phasen
Charakterliche Eignung im Polizeidienst: Vorhersage kontraproduktiven Verhaltens in der Personalauswahl
Corona-App, Corona-Pass und Immunitätsausweise
Corona-Gästelisten -- maßlose polizeiliche Datennutzung
Das Gesetz zum "autonomen" Fahren in Deutschland - Automatisiertes Fahren findet seinen Weg im StVG
Das Kooperationsprojekt "Politische Bildung und Polizei"
Das neue Sicherheits- und Ordnungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern -- Überblick und Erläuterung maßgeblicher Änderungen
Datenschutz-Folgenabschätzung und Transparenzdefizite der Techniknutzung. Eine Untersuchung am Beispiel der polizeilichen Datenverarbeitungstechnologie
Datenübermittlung durch Krankenkasse an Staatsanwaltschaft bei Betrugsverdacht? (Anm. zu OLG Dresden, Beschluss v. 05.07.2021, 4 U 270/21)
Der "Sklavengarten Himmlers". Die "Deutsche Versuchsanstalt für Ernährung und Verpflegung"
Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Strafbarkeit des Containerns
Der Erste Angriff als erfolgskritischer Faktor für den Ermittlungserfolg bei Anschlägen
Der Gemeinsame parlamentarische Kontrollausschuss für Europol: Innovative Verwaltungskontrolle der EU
Der Lernprozess aus psychologischer Sicht: Was Lehrende über das Lernen von -- auch älteren -- Erwachsenen wissen sollten
Der Streit um die Versammlungsfreiheit von "Corona-Leugnern"
Die "Staatsangehörigkeitsrechtsreform 2000" in der Migrationsgesellschaft Ein Blick zurück und nach vorn -- Thesen
Die Anstrengung hat sich gelohnt! Erfahrungen mit der Planung und Durchführung einer Online-Lehrveranstaltung im Studium des gehobenen Polizeivollzugsdienstes an der HWR Berlin
Die COVID19-Pandemie und der Paradigmenwechsel beim Grundrechtsschutz bei versammlungsrechtlichen Aktionen: Die polizeiliche Einsatztaktik im Spannungsfeld einer praktischen Konkordanz
Die Deutsche Volksunion. Eine "Phantompartei" im Brandenburgischen Landtag
Die Einkommensgrenze nach § 85 SGB XII
Die Fesselung im Polizeirecht im Licht der neueren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Die Konsequenzen der Polizei Brandenburg aus dem NSU-Komplex
Die Online-Lehre ist aus dem Bildungssektor nicht mehr wegzudenken
Die Richtigen anwerben: Evidenzbasierte Erstellung von Anforderungsprofilen
Die charakterliche Eignung im Polizeiberuf -- Treue zur Verfassung
EU Policy on Internal Security and the Subsidiarity Principle – between national Sovereignty and effective Reaction to trans-national Security Problems
EU-Datenschutz und Polizei - Die JI-Richtlinie im deutschen Polizeirecht
Editorial zum Schwerpunktheft "Zwei Jahre Datenschutz-Grundverordnung"
Einkommensgrenze für die Leistungen nach dem Fünften bis Neunten Kapitel des SGB XII. Kommentierung des § 85 SGB XII
Einmalzahlung aus Anlass der COVID-19-Pandemie, Kommentierung des § 144 SGB XII
Einsatz von Einkommen und Vermögen in der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Kommentierung des § 43 SGB XII
Elite und Elitarismus
Ersatz von Sozialhilfekosten durch Betreuer der sozialhilfeberechtigten Person (Anm. zu BSG, Urteil v. 03.07.2020, B 8 SO 2/19 R)
Europäische Rechtsgrundlagen und Institutionen des Polizeihandelns (= Abschnitt M)
Evident and Effective? The Challenges, Potentials and Limitations of Evaluation Research on Preventing Violent Extremism
Financial Accountability in the European Union. Institutions, Policy and Practice
Financial accountability in the broader framework of accountability studies
Gefährdete Freiheitsrechte in Krisenzeiten – Lehren aus der COVID-19-Pandemie
Gefährung der Versammlungsfreiheit in Krisenzeiten -- Lehren aus der COVID-19-Pandemie
Gewerkschaftliche Auseinandersetzung mit der Partei Alternative für Deutschland (AfD), Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Eine Bibliographie
Hassverbrechen gegen wohnungslose Menschen
Hassverbrechen und Soziale Arbeit
Helmut Ridders Konzeption der öffentlichen Meinungsfreiheit und ihr Verhältnis zur Selbstregierung
Hochschul-Datenschutz in Zeiten der Digitalisierung
Interoperability Between EU Policing and Migration Databases: Risks for Privacy
Intransparente Polizeikontrollen -- rechtliche Pflichten und technische Möglichkeiten für mehr Transparenz
Introduction: Pourquoi un ouvrage de méthodologie ?
Introduction: situating and contextualising financial accountability in the European Union
Juristischen Didaktik und neue Ansätze für die politische Menschenrechtsbildung - Entwicklung von Menschenrechtsbewusstsein im Kontext der polizeilichen Aus- und Fortbildung
Kennzeichnungspflicht für Polizist*innen - mit solider gesetzlicher Grundlage in Bund und Ländern geboten
Kommentar zum Workshop "Forschendes Lernen" -- Ergebnisse der Diskussion. Polizei und historisch-politische Bildungsarbeit an Geschichtsorten und Gedenkstätten
Kommentar: Zur Kritik der Extremismustheorie.
Kommentierung des Art. 8 Grundgesetz
Kommentierung §§ 12a, 19a VersG und landesrechtliche Regelungen zu Bild- und Tonaufnahmen bei Versammlungen
Kommentierung §§ 15c, 22, 22a, 22b, 23, 24, 24a, 25 PolG NRW. Beck'scher Online-Kommentar Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen. PolG NRW
Konsequenzen der Polizei aus dem NSU-Komplex. Ein Überblick über Aktivitäten, Maßnahmen und Strategien der Polizei des Bundeslandes Brandenburg
Kontrollquittungen und -statistiken -- Ein Instrument zur Durchsetzung des Diskriminierungsverbots bei Polizeikontrollen
Koordination und Umsetzung von Extremismusprävention. Rahmenbedingungen
La cybersécurité en sciences humaines et sociales - méthodologies de recherche
Mehrbedarfe in der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Kommentierung des § 42b SGB XII
Menschliches Verhalten in Gefahrensituationen. Rational handeln in der Bedrohung (Interview)
Mobile Thermografie. Polizeiliche Einsatzmöglichkeiten mobiler Thermografiekameras
Nach dem NSU. Ergebnisse und Konsequenzen für die Polizei
Nachruf: Klaus Drobisch (1931-2019)
Novelle des Bremischen Polizeigesetzes – Reform mit Augenmaß?
Online-Lehrformate können die praktischen Lernumgebungen nicht abbilden. Interview im Rahmen der Publicis-Umfrage zur Lehre in der Pandemie
Opfer von Vorurteilskriminalität Thematische Auswertung des Deutschen Viktimisierungssurvey 2017. Forschungsbericht
Personenkontrollen bei Versammlungen und Großveranstaltungen -- Perspektiven für technische Innovationen aus dem Forschungs- projekt MEDIAN
Perspektiven der Polizeiforschung: 1. Nachwuchstagung Empirische Polizeiforschung - 4./5. März 2021
Politisch motivierte Kriminalität und politisch motivierte Gewalt
Politischer Extremismus. Eine Einführung
Polizei im Ausnahmezustand. Beobachtungen während der Pandemie
Polizei und Rechtsextremismus -- Dimensionen eines komplexen Themas
Polizeigebühren dürfen nicht den Grundrechtsgebrauch beeinträchtigen!
Polizeigewerkschaften und innenpolitische Gesetzgebung -- politische Einflussnahme zwischen Symbolpolitik und Interessenvertretung
Polizeiliche Drohnenabwehr. Detektion, Verifikation, Intervention - Grundrechtseingriffe und Eingriffsbefugnisse
Polizeilicher Gewahrsam zur Verhinderung einer Selbsttötung?
Polizeilicher Umgang mit personenbezogenen Daten in der Corona-Pandemie. Datenschutz in der Krise
Polizeiliches Befugnishoppling - Braunkohlebergbau und "Identitätsverweigerung" in NRW und Brandenburg
Polizeirecht Sachsen. Fälle und Lösungen
Praxis der polizeilichen Datenverarbeitung
Preventive Powers of Police in India and Namibia. Some Observations on Different Approaches in Constitutionalism
Privacy and Security: German perspectives, European trends and ethical implications
Problematische Interoperabilität von EU-Polizei- und Migrationsdatenbanken
Problemfelder an den Schnittstellen zwischen Polizei und privaten Sicherheitsfirmen
Professionelle Verdachtsschöpfung? Varianten von Rassismus erkennen und benennen
Publizistische Kommunikation für Dschihad und Revolution. Strategien der Gruppen Al-Quaeda on the Arabian Peninsula und Rote Armee Fraktion im Vergleich
Pädagogisch-psychologische und didaktische Prinzipien von Übungen zur Terrorabwehr
RechtsRock. Aufstieg und Wandel neonazistischer Jugendkultur am Beispiel Brandenburgs
Rechtsprechung zu Zweifelsfällen im Sinne des § 42f SGB VIII
Renzension: Paal/Pauly, Datenschutz-Grundverordnung - Bundesdatenschutzgesetz. Kommentar, 3. Aufl.
Rezension: Alldeutscher Extremismus in der Weimarer Republik. Denken und Handeln einer einflussreichen bürgerlichen Minderheit von Uta Jungcurt
Rezension: Familie Eckstein. Lebensschicksale einer Musiker-Sinti-Familie aus Vöhringen und Rosenheim. Weißenhorn 2018, von Walter Wuttke
Rezension: Infektionsschutzgesetz: IfSG. Kommentar
Rezension: P. KALCHTHALER / R. NEISEN / T.VON STOCKHAUSEN (Hg.), Nationalsozialismus in Freiburg. Begleitbuch zur Ausstellung des Augustinermuseums in Kooperation mit dem Stadtarchiv. -- P. KALCHTHALER / T. VON STOCKHAUSEN (Hg.), Freiburg im Nationalsozia
Rezension: Salzborn, Samuel: Kollektive Unschuld. Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern
Rezension: W. WETTE (Hg.), "Hier war doch nichts!" -- Waldkirch im Nationalsozialismus
Statistik mit "R" für Nicht-Mathematiker. Praktische Tipps für die quantitativ-empirische Bachelor-, Master- und Doktorarbeit
Stellungnahme zum Antrag "Europol zu einem europäischen Kriminalamt aufwerten" (BT-Drs. 19/10164)
Stellungnahme zur Novelle des Bremischen Polizeigesetzes und weiterer Gesetze
Summarische Betrachtung aus kriminalistischer und kriminaltechnischer Perspektive zum Anschlag auf dem Breitscheidplatz in Berlin am 19.12.2016. Sachverständigengutachten im Auftrag des 1. Untersuchungsausschusses der 19. Wahlperiode des Dt. Bundestages
Technische Innovationen und verbesserter Menschenrechtsschutz bei Polizeikontrollen: rechtskonforme Menüführung und Kontrollquittungen
Technologieentwicklung und Polizei: intensivere Grundrechtseingriffe auch ohne Gesetzesänderung (New Technologies and the Police: intensified restrictions of fundamental rights without legislative amendments)
Transparenz als Datenschutzprinzip -- Ansätze und Umsetzungsprobleme
Verpflichtungen anderer (§§ 93-95 SGB XII)
Versammeln unter Aufsicht. Zum Entwurf eines Versammlungsgesetzes für NRW
Versammlungsfreiheit -- auch in Krisenzeiten!
Vertrauter Feind? Zeitgenössische Diskurse über „den Islam“ in der „Neuen Rechten“
Von Wort zu Mord oder: Gibt es verbale Brandstiftung? Ja, und zwar längst vor den sozialen Medien
Von der Rechtsabspaltung der CDU zur rechtsextremen "Bewegungspartei". Die AfD in Brandenburg
Vorkommnisse, Vorfälle, Einzelfälle? Rechtsextremismus in der Polizei
Vorreiter: Manoeuvre-Based Steering Gestures for Partially and Highly Automated Driving
Vorsicht vor Verschwörungserzählungen. Konspirative Deutungsmuster haben keine Theorie
Was heißt hier eigentlich Verfassungsschutz? Ein Geheimdienst und seine Praxis. Köln: PapyRossa Verlag (Neue Kleine Bibliothek, 287).
Was heißt hier eigentlich ausufernd?: Die widersprüchliche Dialektik von „Rasse“ und Rassismus zum Ende der Legislatur bei Einbürgerungsrecht und Grundgesetz
Zwischen Faszination und Feindbild. Zur Sichtweise auf "den Islam" in der "Neuen Rechten"
Übergangsregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie. Vollständige Aktualisierung, Ergänzung und Überarbeitung der Kommentierung der §§ 141 u. 142 SGB XII
Übergangsregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie. Vollständige Aktualisierung, Ergänzung und Überarbeitung der Kommentierung des § 141 SGB XII [ersetzt die älteren Textfassungen]