Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
Ab 1.11.2022 wird S.A.M. für alle Anliegen rund um das Studium genutzt!
Studentisches Leben
Module
Personen
Forschung
Hilfe
A
nmelden
Sie sind hier:
Startseite
(Seite 153)
Semester: SoSe 2025
Fährmann , J. - Einzelansicht
Funktionen:
Seiteninhalt:
Grunddaten
Publikationen
Grunddaten
Nachname
Fährmann
Geschlecht
männlich
Vorname
J.
Sprechzeit
Namenszusatz
Personalstatus
Titel
Bemerkung
Akad. Grad
Status
Zugehörige Publikationen
Erscheinungsjahr 2023
"Wie jeder normale Mensch auch". Die Genese des Verdachts in rechtlichen Grauzonen im Kontext proaktiver polizeilicher Personenkontrollen
weitere zugehörige Publikationen
Erscheinungsjahr 2021
Argumente für einen besseren Musterentwurf für einheitlichere Polizeigesetze. Kritische Analyse von Entwicklungen im Polizeirecht aus rechtsstaatlicher und bürgerrechtlicher Perspektive
Kontrollquittungen und -statistiken -- Ein Instrument zur Durchsetzung des Diskriminierungsverbots bei Polizeikontrollen
Technische Innovationen und verbesserter Menschenrechtsschutz bei Polizeikontrollen: rechtskonforme Menüführung und Kontrollquittungen
Erscheinungsjahr 2020
Ausweispflicht per Corona-Verordnung? Verordnungsgeber missachten rechtsstaatliche Grenzen
Corona-Gästelisten -- maßlose polizeiliche Datennutzung
Datenschutz-Folgenabschätzung und Transparenzdefizite der Techniknutzung. Eine Untersuchung am Beispiel der polizeilichen Datenverarbeitungstechnologie
Gefährdete Freiheitsrechte in Krisenzeiten – Lehren aus der COVID-19-Pandemie
Gefährung der Versammlungsfreiheit in Krisenzeiten -- Lehren aus der COVID-19-Pandemie
Intransparente Polizeikontrollen -- rechtliche Pflichten und technische Möglichkeiten für mehr Transparenz
Personenkontrollen bei Versammlungen und Großveranstaltungen -- Perspektiven für technische Innovationen aus dem Forschungs- projekt MEDIAN
Polizei im Ausnahmezustand. Beobachtungen während der Pandemie
Polizeigebühren dürfen nicht den Grundrechtsgebrauch beeinträchtigen!
Polizeigewerkschaften und innenpolitische Gesetzgebung -- politische Einflussnahme zwischen Symbolpolitik und Interessenvertretung
Polizeiliche Drohnenabwehr. Detektion, Verifikation, Intervention - Grundrechtseingriffe und Eingriffsbefugnisse
Polizeilicher Umgang mit personenbezogenen Daten in der Corona-Pandemie. Datenschutz in der Krise
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung polizei- und ordnungsrechtlicher Vorschriften im Landesverwaltungsgesetz (LVwGPORÄndG)
Technologieentwicklung und Polizei: intensivere Grundrechtseingriffe auch ohne Gesetzesänderung (New Technologies and the Police: intensified restrictions of fundamental rights without legislative amendments)
Versammlungsfreiheit -- auch in Krisenzeiten!
Erscheinungsjahr 2019
Bodycams bei der Polizei -- nicht nur zum Schutz von Polizistinnen und Polizisten!
Defizite der Polizeirechtsentwicklung und Techniknutzung
Die Identitätsfeststellung in der polizeilichen Arbeit: Perspektiven des Forschungsprojekts MEDIAN (Mobile Berührungslose Identitätsprüfung im Anwendungsfeld Migration)
FindMyBike -- Rechtliche und technische Konzepte für die Übertragung von zeitbasierten Geodaten zur Aufklärung von Fahrraddiebstählen
Lassen sich Informationseingriffe der Polizei wirksam gesetzlich begrenzen? Ein Ausblick am Beispiel der GPS-Ortung gestohlener Gegenstände
Rechtliche Anforderungen an die Übertragung von GPS-Daten gestohlener Fahrräder und ihre informationstechnische Umsetzung
Verbesserungspotentiale im Polizeirecht -- rechtsstaatlich-bürgerrechtliche Perspektiven auf die Diskussion über einen neuen Polizeigesetz-Musterentwurf
Erscheinungsjahr 2018
Polizeirecht vereinheitlichen? Kriterien für Muster-Polizeigesetze aus rechtsstaatlicher und bürgerrechtlicher Perspektive, Gutachten und Vorstudie