Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Ab 1.11.2022 wird S.A.M. für alle Anliegen rund um das Studium genutzt!

Sie sind hier: Startseite

Ausgewählte Fragen der Unternehmensbesteuerung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext Ausgewählte Fragen der Unternehmensbesteuerung
Veranstaltungsnummer 206002 Kurztext BAH-S-2
Semester SoSe 2020 SWS 4
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Hyperlink
Sprache deutsch
Wichtige Info
Termine Gruppe: 51 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 21:15 woch 20.04.2020 bis 06.07.2020  Haus A (Meraner) - A 1.32 Zeitschel      
Gruppe 51:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor BA BusAdmin Abend PO 9 5 - 5 9
Bachelor BA Wirtschaftsrecht PO 11 5 - 5 11
Bachelor BA Gründung u. Nachfolge PO 9 8 - 8 9
Bachelor BA IBAEX 84043 4 - 4 12
Bachelor BA Wirtschaftsrecht PO 6 5 - 5 6
Ausland BA Exchange student (Austauschstudenten) 0 - 0 8
Bachelor BA DFS PO 13 7 - 7 13
Bachelor BA BusAdmin Abend PO 13 5 - 5 13
Bachelor BA BusAdmin Tag PO 13 4 - 4 13
Bachelor BA Gründung u. Nachfolge PO 13 8 - 8 13
Bachelor BA IBAEX 84043 PO13 4 - 4 13
Bachelor BA Economics PO 13 7 - 7 13
Bachelor BA Wirtschaftsrecht PO 13 5 - 5 13
Bachelor BA Double Degree Incoming 84011 0 - 0 13
Bachelor BA-BusAdmin BlendIT 6 - 6 16
Bachelor BA Economics PO 16 7 - 7 16
Bachelor BA BusAdmin Tag PO 16 4 - 4 16
Bachelor BA IBAEX 84043 PO16 4 - 4 16
Bachelor BA BusAdmin Abend PO 16 5 - 5 16
Bachelor BA Wirtschaftsrecht PO 18 4 - 4 18
Bachelor BA Economics PO 17 7 - 7 17
Bachelor BA Wirtschaftsrecht PO 19 4 - 4 19
Bachelor BA BusAdmin Tag PO 19 4 - 4 19
Bachelor BA Economics PO 19 7 - 7 19
Bachelor BA Economics PO 20 7 - 7 20
Bachelor BA IBAEX 84043 PO 19 4 - 4 19
Bachelor BA Gründung u. Nachfolge PO 19 8 - 8 19
Bachelor BA BusAdmin Teilzeit PO 19 5 - 5 19
Bachelor BA BusAdmin Tag PO 9 4 - 4 9
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
206002 Ausgewählte Fragen der Un
Zuordnung zu Einrichtungen
BWL 3-S (Betriebliche Steuern)
Inhalt
Kommentar

Seminar von Herrn P. Zeitschel

 

Beschreibung

Der Kurs baut auf den Grundlagen der Unternehmensbesteuerung auf und ermöglicht es den Studierenden, auch speziellere Fragestellungen zu lösen. Neben Fragen der Rechtsformwahl und vertiefenden Aspekten der Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften werden im Ertragssteuerrecht die Organschaft (Gruppenbesteuerung), Betriebsaufspaltung und Zinsschranke behandelt. Im Umsatzsteuerrecht werden ebenfalls Fragen der Organschaft, der Vorsteueroptimierung und des grenzüberschreitenden Geschäftsverkehrs behandelt. Ein Exkurs zu Fragestellungen des Umwandlungssteuerrechts, des Grunderwerbssteuerrechts und der Besteuerung von Unternehmenserben wird den Studierenden einen Gesamtüberblick über steuerliche Implikationen aller Lebensphasen eines Unternehmens von der Gründung bis zur Weitergabe an Unternehmensnachfolger geben und sie in die Lage versetzen, entsprechende Fragestellungen zu durchdringen.

 

Lehrmethode

Seminaristischer Unterricht mit Impulsreferaten und Falllösungen

 

Lehrinhalte

Rechtsformwahl

Ertragsbesteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften

Besteuerung von Unternehmensgruppen

Umsatzsteuer

Exkurs Umwandlungs-/Grunderwerbs- und Erbschaftsteuerrecht.

 

Literatur

Literatur wird im Kurs bekanntgegeben

 

LEG 1: Die Studierenden können steueroptimale Unternehmensformen identifizieren und begründen.

LEG 2: Die Studierenden können die steuerliche Behandlung von Unternehmensstrukturen analysieren, Effekte darstellen und Optimierungspotenziale erkennen.

LEG 3: Die Studierenden können steuerliche Auswirkungen von Unternehmensentscheidung vorhersagen und kritisch hinterfragen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2025