Sie sind hier: Startseite
Semester: SoSe 2024
Über das Institut für angewandte Forschung Berlin (IFAF) wird das Forschungsprojekt Revenue Controlling mit mathematischer Modellierung auf Basis empirischer Daten für Nahverkehrs-Dienstleistungen (ReComMeND) gefördert. Dieses Forschungsprojekt wird in Kooperation von Frau Prof. Winter (Fachbereich 2) und Prof. Knappe (Fachbereich 3) durchgeführt. Im Projekt „ReComMeND“ sollen basierend auf aktuellen und historischen Verkehrs- und Ertragszahlen geeignete mathematische und betriebswirtschaftliche Verfahren entwickelt werden. Damit sollen sichere Prognosen der Verkehrs- und Ertragsentwicklung erzielt und ein geeignetes Controlling etabliert werden. Als Eingangsparameter sollen neben der Entwicklung der Fahrgast- und Verkaufszahlen auch externe Einflüsse wie politische Rahmenbedingungen und ökonomische Einflüsse wie die Preisentwicklung im öffentlichen Nahverkehr, konkurrierenden Mobilitätsformen etc. auf einer mittel- und langfristigen Zeitskala von 2019 bis 2025/2030 betrachtet werden. Hieraus ergeben sich verschiedene Prognoseszenarien der Verkehrsentwicklung. Darüber hinaus sollen nichtlineare Zusammenhänge und unscharfe, qualitative Eingangsparameter durch geeignete mathematische Verfahren erkannt und korrekt bewertet werden. Zielsetzung des Projekts ist eine Methodik, die eine verlässliche Prognose, Planung und Optimierung des zukünftigen Verkehrs und des daraus resultierenden wirtschaftlichen Ertrags ermöglicht. Die große Menge der zu verarbeitenden Daten und die hohe Komplexität der mathematischen Berechnungen verlangen extrem hohe Rechnerleistungen. Diese sind über das „normale“ Netzarchitektur der HWR Berlin nicht abbildbar. Vielmehr wird dafür ein gesonderter Server benötigt. Ferner soll dieser Server für weitere Forschungsaktivitäten am Fachbereich 3 eingesetzt werden. Hierbei finden Learning Analytics, Big Data Ansätze sowie Data Mining Algorithmen Anwendung.