Skip to main content

Internal Branding als zentrales Handlungsfeld des Corporate Reputation Managements zur Gewinnung und Bindung von Kunden

  • Chapter
  • First Online:
Corporate Reputation Management

Zusammenfassung

Um einen überzeugenden Auftritt zu erreichen, müssen auch die Mitarbeiter in den Prozess zum Aufbau einer positiven Unternehmensreputation eingebunden werden. Dazu ist es erforderlich, zunächst den Stellenwert der Mitarbeiter beim Aufbau einer Corporate Reputation zu erkennen. Dann sind entsprechende Maßnahmen aufzusetzen, damit die Mitarbeiter eines Unternehmens als Markenbotschafter für „ihr“ Unternehmen tätig werden können. Dabei wird deutlich, dass gerade die Mitarbeiter einen wesentlichen Beitrag leisten können, damit sich ein Unternehmen vom Wettbewerb abheben kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literaturverzeichnis

  • Augustin S. (2004) Bedeutung der Mitarbeiter in einer Supply-Chain-orientierten Umwelt. In: Rosenstiel et al. (Hrsg). S. 114–126

    Google Scholar 

  • Brexendorf TO, Tomczak T, Kernstock J, Henkel S, Wentzel D (2008) Der Einsatz von Instrumenten zur Förderung von Brand Behavior. In: Tomczak T, Esch F-R, Kernstock J, Herrmann A (Hrsg). S. 315–349

    Google Scholar 

  • Brinkmann RD, Stapf KH (2005) Innere Kündigung. München, 2005

    Google Scholar 

  • Bruhn M (Hrsg) (1999) Internes Marketing, Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung, Grundlegen – Implementierung – Praxisbeispiele, 2. Aufl. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Bruhn M (2001) Notwendigkeit eines Internen Marketing für Dienstleistungsunternehmen. In: Bruhn M, Meffert H (Hrsg). S. 705–731

    Google Scholar 

  • Bruhn M, Meffert H (Hrsg) (2001) Handbuch Dienstleistungs-Management, 2. Aufl. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Burmann C, Zeplin S (2005) Innengerichtetes identitätsbasiertes Markenmanagement. In: Meffert H, Burmann C, Koers M (Hrsg). S. 115–139

    Google Scholar 

  • Burns JM (1978) Leadership. New York

    Google Scholar 

  • Casanova M (2001) Corporate and personal branding durch impression Management. In: St. Gallen Business Review, S. 12–20. http://www.branding-institute.ch/pdf/corporate.pdf. Zugegriffen: 01. Aug. 2008

  • Deutsche Employer Branding Akademie (2007) Definition employer branding. http://www.employerbranding.org/thema1.php. Zugegriffen: 11. Jun. 2008

  • Eckstaller C (2001) Personalmanagement als Motor für Innovationen In: Management Akademie, Personalmanagement als Motor für Innovationen. Lindau

    Google Scholar 

  • Ellingsen T, Johannesson M (2007) Paying respect. J Econ Perspect 21(4):135–149

    Article  Google Scholar 

  • Esch F-R (Hrsg) (2005) Moderne Markenführung, Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen, 4. Aufl. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Esch FR (2006) Leben die Mitarbeiter ihre Marke? FAZ 20

    Google Scholar 

  • Esch F-R, Vallaster C (2004) Mitarbeiter zu Markenbotschaftern machen, Erfolg durch konsequente Führung. Markenartikel 66(2):8–12, 46–47

    Google Scholar 

  • Esch F-R, Langner T, Rempel JE (2005) Ansätze zur Erfassung und Entwicklung von Markenidentität. In: Esch F-R (Hrsg). S. 103–129

    Google Scholar 

  • Esch F-R, Rutenberg J, Strödter K, Vallaster C (2005) Verankerung der Markenidentität durch Behavioral Branding. In: Esch F-R (Hrsg). S. 985–1008

    Google Scholar 

  • Esch F-R, Vallaster C (2005) Mitarbeiter zu Markenbotschaftern machen: Die Rolle der Führungskräfte. In: Esch F-R (Hrsg). S. 1009–1020

    Google Scholar 

  • Esch F-R, Fischer A, Hartmann K (2008). Abstrakte Markenwerte in konkretes Verhalten übersetzen. In: Tomczak T, Esch F-R, Kernstock J, Herrmann A (Hrsg). S. 163–177

    Google Scholar 

  • Esch F-R, Knörle C (2008) Führungskräfte als Markenbotschafter. In: Tomczak T, Esch F-R, Kernstock J, Herrmann A (Hrsg). S. 353–365

    Google Scholar 

  • Esch F-R, Strödter K (2008) Aufbau des Markencommitment in Abhängigkeit des Mitarbeiter-Marken-Fits. In: Tomczak T, Esch F-R, Kernstock J, Herrmann A (Hrsg). S. 143–159

    Google Scholar 

  • Fleming JH, Coffman C, Harter JK (2005) Manage your human sigma. Harvard Bus Rev July/August:1–8

    Google Scholar 

  • Fog K, Budtz C, Yakaboylu B (2005) Storytelling. Branding in practice. Berlin

    Google Scholar 

  • Forster A, Erz A, Jenewein W (2008) Employer Branding: Ein konzeptioneller Ansatz zur markenorientierten Mitarbeiterführung. In: Tomczak T, Esch F-R, Kernstock J, Herrmann A (Hrsg.). S. 277–294

    Google Scholar 

  • Gallup (2011a) Engagement Index Deutschland 2010. eu.gallup.com/berlin/118645/gallup-engagement-index.aspx. Berlin. Zugegriffen: 9. Feb 2011

    Google Scholar 

  • Gallup (2011b) Engagement Index 2010 im internationalen Vergleich. eu.gallup.com/berlin/118645/gallup-engagement-index.aspx. Berlin

    Google Scholar 

  • Gössing L (2005) Der Psychologische Vertrag. Saarbrücken

    Google Scholar 

  • Goldfuß J (2006) Chef aus Verlegenheit. In: HB, Karriere und Management. S. 1

    Google Scholar 

  • Green MC, Brock TC (2000) The role of transportation in the persuasiveness of public narratives. J Pers Soc Psychol 79(5):701–721

    Article  Google Scholar 

  • Gross SF (2002) Beziehungsintelligenz – Talent und Brillanz im Umgang mit Menschen. München

    Google Scholar 

  • Großer T (2006) Es riecht nach Revolution. enable 1:2

    Google Scholar 

  • Gulnerits K (2008) Viele Mitarbeiter wissen nicht, wohin die Reise geht. In: Wirtschaftsblatt, 26.06.2008. http://www.wirtschaftsblatt.at/home/service/karriere/332738/index.do?_vl_pos=r.2.MOST. Zugegriffen: 23. Jul 2008

  • Haller S (2010) Dienstleistungsmanagement, Grundlagen – Konzepte – Instrumente, 4. Aufl. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Henkel S, Tomczak T, Kernstock J, Wentzel D, Brexendof TO (2008a) Das Behavioral-Branding-Konzept, Leitlinie für das Management von Brand Behavior. In: Tomczak T, Esch F-R, Kernstock J, Herrmann A (Hrsg). S. 199–211

    Google Scholar 

  • Hertrich R, Graf R, Krüger T (2008) Kunde – wie viel bist du wert?. BI-Spektrum 1

    Google Scholar 

  • Homburg C (2006) Kundenorientierung als Managementherausforderung, Vortrag an der FHW. Berlin

    Google Scholar 

  • Homburg C, Krohmer H (2009) Marketingmanagement, Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung, 3. Aufl. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Homburg C, Stock R (2000) Der kundenorientierte Mitarbeiter, Bewerten – Begeistern – Bewegen. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Homburg C, Stock R (2001) Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit. Zeitschrift für Betriebswirtschaftslehre 71(7):789–806

    Google Scholar 

  • Homburg C, Stock R (2002) Führungsverhalten als Einflussgröße der Kundenorientierung von Mitarbeitern. Marketing ZFP 24(2):123–138

    Google Scholar 

  • Hubbard M (2004) Markenführung von innen nach außen, Zur Rolle der Internen Kommunikation als Werttreiber für Marken. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kernstock J (2008) Behavioral Branding als Führungsansatz, Mit Behavioral Branding das Unternehmen stärken. In: Tomczak T, Esch F-R, Kernstock J, Herrmann A (Hrsg) 3–33

    Google Scholar 

  • Klingmann A (2007) Architektur und Marke: Raum als nachhaltiges Markenerlebnis. In: EDITIONMARKE, Intervention 02: Geburt von Marken. Berlin, S. 149–161

    Google Scholar 

  • Kreutzer R (2008) Passion – Der differenzierende Erfolgsfaktor mit Zukunft. In: Kreutzer R, Merkle W (Hrsg.). S. 49–77

    Google Scholar 

  • Kreutzer R (2009) Praxisorientiertes Dialog-Marketing, Konzepte – Instrumente – Fallstudien. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kreutzer R (2010) Praxisorientiertes Marketing, Grundlagen – Instrumente – Fallbeispiele, 3. Aufl. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kreutzer R, Hartmann W, Kuhfuß H (2007) Marketing Excellence, Sieben Schlüssel zur Profilierung Ihrer Marketing Performance. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kreutzer R, Merkle W (Hrsg) (2008) Die neue Macht des Marketing – Wie Sie Ihr Unternehmen durch Emotion, Innovation und Präzision profilieren. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kreutzer R, Salomon S. (2009) Internal Branding: Mitarbeiter zu Markenbotschaftern machen – dargestellt am Beispiel von DHL, Working Paper Nr. 45 des Institute of Management. Berlin

    Google Scholar 

  • Lutz J (2006) Mit Infos die Getreuen belohnen. In: HB, Karriere und Management. S. 2. Zugegriffen: 31. Mar 2006

    Google Scholar 

  • Maitland A (2006) How to put ideas to work. In: FT. S. 23. Zugegriffen: 24. May 2006

    Google Scholar 

  • McEwen WJ (2005) Married to the brand, why consumers bond with some brands for life. New York

    Google Scholar 

  • Meffert H, Burmann C, Koers M (Hrsg) Markenmanagement, Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung, 2. Aufl. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Milla J (2007) Markenräume als Geburtshelfer einer Marke? – Bilder und Gedanken. In: EDITIONMARKE, Intervention 02: Geburt von Marken. Berlin, S. 134–148

    Google Scholar 

  • Morhart F, Jenewein W, Tomczak T (2008) Mit transformationaler Führung das Brand Behavior stärken, erschienen. In: Tomczak T, Esch F-R, Kernstock J, Herrmann A (Hrsg). S. 367–384

    Google Scholar 

  • Nagel R, Wimmer R (2002) Systemische Strategieentwicklung, Modelle und Instrumente für Berater und Entscheider. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Rosenstiel L von, Pieler D, Glas P (Hrsg) Strategisches Kompetenzmanagement, Von der Strategie zur Kompetenzentwicklung in der Praxis. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Rudolph T (2005) Modernes Handelsmanagement, Eine Einführung in die Handelslehre. München

    Google Scholar 

  • Samhoud S, Loo H Van Der, Geelhoed J (2005) Lust & Leistung, Mitarbeiter motivieren in schwierigen Zeiten. Weinheim

    Google Scholar 

  • Schauer C (2008) Mitarbeiter als Markenbotschafter – mit Leidenschaft die Marke vertreten. In: Kreutzer R, Merkle W (Hrsg). S. 79–98

    Google Scholar 

  • Schmidt HJ (2007) Internal Branding: Wie Sie Ihre Mitarbeiter zu Markenbotschaftern machen. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Scholz C (2000) Personalmanagement, 5. Aufl. München

    Google Scholar 

  • Statista (2011a) Beschäftigte im Dienstleistungssektor in Deutschland 2009. de.statista.com/statistik/daten/studie/36152/umfrage/erwerbstaetige-im-dienstleistungssektor-in-deutschland. Datenstand. Zugegriffen: 5. Aug 2012

    Google Scholar 

  • Statista (2011b) Anzahl der Erwerbstätigen in Deutschland in den Jahren von 1991 bis 2010 in Millionen. de.statista.com/statistik/daten/studie/3267/umfrage/anzahl-der-erwerbstaetigen-in-deutschland-seit-dem-jahr-1991. Datenstand. Zugegriffen: 5. Aug 2012

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2008) Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB): Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Stauss B (2006) Eigeninitiative kommt an. acquisa 4/2006:72 f.

    Google Scholar 

  • Steinmann H, Schreyögg G (2002) Management – Grundlagen der Unternehmensführung, 5. Aufl. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Tomczak T, Brexendorf TO (2003) Wie viel Brand Manager hat ein Unternehmen wirklich? Persönlich – Die Zeitschrift für Marketing und Unternehmensführung 1/2003;58–59

    Google Scholar 

  • Tomczak T, Herrmann A, Brexendorf T, Kernstock J (2005) Behavioral branding – Markenprofilierung durch persönliche Kommunikation. Thexis 22(1):28–31

    Google Scholar 

  • Tomczak T, Esch F-R, Kernstock J, Herrmann A (Hrsg.) (2008) Behavioral branding, Wie Mitarbeiterverhalten die Marke stärkt. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Wentzel D, Tomczak T, Herrmann A (2008) Storytelling im Behavioral Branding. In: Tomczak T, Esch F-R, Kernstock J, Herrmann A (Hrsg.). S. 405–417

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ralf T. Kreutzer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kreutzer, R. (2012). Internal Branding als zentrales Handlungsfeld des Corporate Reputation Managements zur Gewinnung und Bindung von Kunden. In: Wüst, C., Kreutzer, R. (eds) Corporate Reputation Management. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3720-9_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3720-9_11

  • Published:

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-3043-9

  • Online ISBN: 978-3-8349-3720-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics