Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Ab 1.11.2022 wird S.A.M. für alle Anliegen rund um das Studium genutzt!

Sie sind hier: Startseite

Modulbeschreibungen

Modul-Titel (Original):
Prüfung [422901] Praxisseminar Prüfungsform [LT] Leistungstest
Studiengang [ALL] LVn FB1 oder SG Prüfungsart [FP] Fachprüfung
Credits 1 Pflichtkennzeichen [PF] Pflichtfach
Modulverantwortliche/-r Prof. Dr. Madeleine Janke, Monika Sakka

Lerngebiet

Praxisseminar

Zielsetzung

Durch das Praxisseminar findet während des Pflichtpraktikums eine Verzahnung von Hochschule und Praxis statt. Es wird daher parallel zum praktischen Studiensemester oder im darauffolgenden Semester absolviert. Es wird der Kontakt der Studierenden mit der Hochschule gehalten und die Studierenden erhalten Unterstützung während ihrer Praxisphase. Im Rahmen des Kurses wird die individuelle Praxissituation der Studierenden besprochen, mit Praxissituationen anderer Teilnehmer/innen verglichen, Problemstellungen analysiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Auf diese Weise erfolgen eine theoretische Fundierung der Problemstellungen an den Praxisplätzen sowie die Möglichkeit zur Vernetzung der Studierenden untereinander und der Hochschule mit Praktikumsgebern.

Lehrmethode

Seminar (Vorträge, Moderationen, Diskussionen), Projektseminar, Action-Learning

Lehrinhalte

Es erfolgt ein Gedanken- und Erfahrungsaustausch hinsichtlich folgender Aspekte:
1. Vorstellung des Unternehmens / Praxisstelle
•    Interne Unternehmensanalyse (insb. Organisation / Rechtsform / Organigramm, Produkt- / Leistungsportfolio, Human Ressource Management, Unternehmenskultur / Corporate Identity)
•    Externe Unternehmensanalyse (insb. Unternehmen und Markt: Marktanteil und Marktentwicklung, Analyse der Konkurrenten: regional, national, international)
2. Tätigkeitsbeschreibung
•    Skizzierung der Praktikumsstelle
•    Darstellung, Analyse und Bewertung der Aufgaben der Praktikumstätigkeit
•    Reflexion über die soziale Integration im Unternehmen
3. Analyse einer Theorie-Praxis-Verzahnung
•    Kritische Analyse und Bewertung, inwieweit das bisherige Studium, insbesondere im Studienschwerpunkt, für die Praktikumstätigkeit qualifiziert.
4. Persönliche Bewertung der gesammelten Erfahrungen im Praktikum hinsichtlich
•    Aufgaben und Betreuung (z.B. Angemessenheit der übertragenen Aufgaben, angemessenes Feedback)
•    Betriebsklima, Kollegen, Vorgesetzte (z.B. Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen, Verhältnis zum/r Vorgesetzten, Arbeitsatmosphäre)
•    Eigeneinschätzung (z.B. Engagement, Erfüllen der Anforderungen
•    Allgemeiner Fragestellungen (z.B. Gesamteinschätzung des Praktikums)

Literatur

Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Zu beachten sind die Hinweise zum Seminar auf der Webseite unter https://www.hwr-berlin.de/hwr-berlin/fachbereiche-und-zentralinstitute/fb-1-wirtschaftswissenschaften/studieren-am-fachbereich/praktikum/

Fachliche Voraussetzungen

Anmeldung des praktischen Studiensemesters und Einreichen der Dokumente in der Praxisberatung (Fristen entsprechend der Ordnung)


Frei für Gaststudenten mit Pflichtpraktikum (in Absprache mit Praxisbüro)

Lehrmethode und SWS

Praxisseminar (1 SWS; Präsenzunterricht: 12 h, Tag und Abend)

Lernergebnisse und Kompetenzen

LEG 1: Die Studierenden können das Unternehmen und die Praktikumsstelle, in der sie arbeiten, beschreiben und in den allgemeinen wirtschaftlichen Zusammenhang einordnen.


LEG 2: Die Studierenden können ihre Praxistätigkeit beschreiben und ihren Beitrag im Rahmen des Unternehmens erkennen.


LEG 3: Die Studierenden erkennen die bisher im Rahmen des Studiums erworbenen Kompetenzen und können diese im Rahmen der Praxistätigkeit anwenden.


LEG 4: Die Studierenden können die im Rahmen des Praktikums gesammelten Erfahrungen persönlich bewerten und im Vergleich zu anderen Praktikumssituationen einordnen.


LEG 5: Die Studierenden erkennen wesentliche fachliche und außerfachliche Defizite und entwickeln gemeinsam mit anderen Kursteilnehmers Strategien zur Beseitigung dieser Defizite.


LEG 6: Vernetzung der Studierenden untereinander


LEG 7: Vernetzung der Hochschule mit den Praktikumsgebern

Verwendbarkeit des Moduls

Dieses Modul kann von folgenden Studiengängen belegt werden: Deutsch-Französischer Studiengang. Das Modul dient der akademischen Begleitung des Praktikums und damit der Verzahnung zwischen dem an der Hochschule Gelernten und der praktischen Anwendung und Umsetzung.

Bemerkung

Überprüfung des Kompetenzerwerbs: Studienleistung.



  • Darstellung der praktischen Tätigkeit im Rahmen einer Präsentation (LEG 1, LEG 2)

  • Diskussion über die Praktikumstätigkeit (LEG 3, LEG 4, LEG 5, LEG 6)

  • Darstellung der praktischen Tätigkeit im Rahmen eines Praktikumsberichts (LEG 1, LEG 2, LEG 3, LEG 4)

  • Der Gedanken- und Erfahrungsaustausch bezieht alle Praktikantinnen und Praktikanten mit ein, daher ist eine kontinuierliche Anwesenheit mit kontinuierlicher Beteiligung an den Diskussionen erforderlich.

  • Firmenbesuch durch die Dozentin / Dozent des Praxisseminars (LEG 7)