Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Ab 1.11.2022 wird S.A.M. für alle Anliegen rund um das Studium genutzt!

Sie sind hier: Startseite

Modulbeschreibungen

Modul-Titel (Original):
Prüfung [316601] Projektmanagement Prüfungsform [Ko] Kombinierte Prüfung
Studiengang [ALL] LVn FB1 oder SG Prüfungsart [FP] Fachprüfung
Credits 5 Pflichtkennzeichen [PF] Pflichtfach
Modulverantwortliche/-r Prof. Dr. Sven Pohland

Lerngebiet

Schlüsselqualifikationen

Zielsetzung

Projekte sind im Arbeitsalltag von Wirtschaftsinformatikern und Betriebswirten ein wichtiger Baustein. Dieses Modul bereitet die Studierenden darauf vor, später eine zentrale Rolle in Projekten ausfüllen zu können. Neben den theoretischen Grundlagen steht vor allem die Handhabung von Projektsituationen in der unternehmerischen Praxis im Mittelpunkt. Zentral sind also anwendbare Techniken im Sinne von "Tipps und Tricks" des Projektmanagements.

Lehrmethode

Seminaristischer Unterricht/Projektseminar, Action-Learning. Die LV besteht hälftig aus einem eher Vorlesungsorientierten Teil (Vermittlung von Grundlagen) und einem übungsorientierten Teil (Anwendung des Gelernten auf Projektsituationen).

Lehrinhalte

  • Theoretische Konzepte und Methoden des Projektmanagements als Basiswissen. Neben den führenden Methoden (z. B. PMBOK, ICB, PRINCE 2 oder SCRUM) wird auch auf unternehmensspezifische Ausprägungen (z. B. Konzernausprägungen von Standardmethoden) eingegangen.

  • Anhand vieler Praxisbeispiele werden typische Szenarien aufgezeigt. Mögliche Verhaltensweisen werden besprochen und bewährte Lösungen aufgezeigt.

  • Alternative grundsätzliche Ansätze werden durchgespielt: Klassisches Projektmanagement vs. Agiles Projektmanagement vs. Hybrides Projektmanagement.

  • Vorstellung von Techniken entlang des Projektlebenszyklus, besonderer Augenmerk gilt auch der Zeit vor und nach einem offiziellen Projekt: Projektvorbereitung und Projekt-Follow-Up: 1. Projektidee oder initialisierendes Signal, 2. Projekt-Set-Up resp. Projektauftrag, 3. Projektplanung und –organisation (Initialisierung), 4. Projektdurchführung und -controlling, 5. Projektabschluss und Ex-Post-Analyse

  • Diskussion verschiedener „weicher“ Themen wie Change Management, Konfliktmanagement, Teambuilding oder die Arbeit in internationalen sowie virtuellen Projekten.

  • Besprechung zusätzlicher spezieller Themen wie Projektportfoliomanagement, Projektmanagement-Software oder spezifische Projektformen.

Literatur

  • Michels, B.: Projektmanagement Handbuch - Grundlagen mit Methoden und Techniken für Einsteiger, Selbstverlag 2015

  • Küster, J. et al.: Handbuch Projektmanagement, Springer, Berlin / Heidelberg, letzte Auflage

Literaturempfehlung

  • Wirdemann, R.: Scrum mit User Stories, Hanser, München 2017

  • Litke, H.-D., Projektmanagement, Hanser München, neueste Auflage

  • Patzak, G., Rattay, G., Projektmanagement, Linde, neueste Auflage

  • Meredith, J., Mantel, S., Project Management, w. CD-ROM, last edition, John Wiley and Sons

Fachliche Voraussetzungen

Grundsätzliches Verständnis für organisatorische Abläufe im Unternehmen

Lehrmethode und SWS

Seminaristischer Unterricht (2 SWS) und Projektseminar, Action-Learning (2 SWS); Präsenzunterricht: 60 h

Lernergebnisse und Kompetenzen

Die Studierenden sollen nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls:


LEG1: Die Potentiale und Grenzen von Projekten erkennen können.


LEG 2 Wenig komplexe Projekte als Projektleiter eigenständig leiten können.


LEG 3: In komplexen Projekten zentrale Aufgaben bzw. Rollen übernehmen können


LEG 4: Bei Unklarheiten resp. Abweichungen im Projektmanagement diese rechtzeitig erkennen und auch in schwierigen Situationen adäquat reagieren können.


LEG 5: Verschiedenste Techniken des Projektmanagements kennen und anwenden können.

Verwendbarkeit des Moduls

Vorbereitung für Abschlussarbeit, die erworbenen Techniken können außerdem direkt im Arbeitsalltag von Wirtschaftsinformatikern angewendet werden. Grundlage für Master mit einer Ausrichtung Entrepreneurship, Consulting oder/und Projektmanagement.


Dieses Modul kann von folgenden Studiengängen belegt werden: Wirtschaftsinformatik, Business Administration

Bemerkung

Überprüfung des Kompetenzerwerbs:


Die Prüfungsform ist eine kombinierte Prüfung und besteht aus zwei Teilleistungen:



  • Die Studierenden müssen sich in einer kleinen Gruppe mit einem aktuellen Thema aus dem Bereich Projektmanagement auseinandersetzen. Die Erkenntnisse werden im Rahmen des Übungsteils präsentiert und im Plenum diskutiert. Eine Dokumentation der Kernaussagen dieser Präsentation muß in gedruckter Form eingereicht werden.

  • In einem mündlichen abschließenden Prüfungsgespräch (Kolloquium) wird überprüft, dass der Kandidat die wesentlichen Inhalte der Lehrveranstaltung wiedergeben kann und verstanden hat. Anhand der Anwendung auf konkrete Beispiele wird die Transferleistung hinterfragt.


Die Ergebnisse der Gruppenaufgabe zählen 40%, es wird eine ca 30-minütige Präsentation sowie eine Dokumentation (Umfang ca. 10-15 Folien zzgl. Erläuterungen) erwartet.


Das Kolloquium zählt 60% und besteht aus einem ca. einstündigen Prüfungsgespräch mit individueller Benotung.