Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Ab 1.11.2022 wird S.A.M. für alle Anliegen rund um das Studium genutzt!

Sie sind hier: Startseite (Seite 39)

Semester: SoSe 2023

$servlet.publikationsart bearbeiten


"Sichere" versus "unsichere" Ökonomie? Probleme und Kosten weltweiter und europäischer Terrorlisten  (  Sammelbandbeitrag  ) 
Hilfetext
Schreiben oder fügen Sie, wenn vorhanden, ein Abstract der Publikation ein. Der Text darf aus max. 17.340 Zeichen bestehen. Es können deutsch bzw. englischsprachige Texte eingegeben werden.

Möchten Sie den Text aus einer anderen Datei einfügen, können Sie die betreffenen Schaltflächen nutzen.
Weist der eingefügte Text unerwünschte Steuerungszeichen bzw. Formatierungsbefehle auf, beheben Sie diese mit den dafür vorgesehenen Schaltflächen "Formatierung entfernen" und "Quellcode zeigen".

Speichern Sie die eingetragenen Daten ab, nicht gespeicherte Daten sind ohne ein Zwischenspeichern verloren.

<p>It´s the economy, stupid – so lässt sich der gesellschaftliche Strukturwandel der letzten Dekaden eindrücklich bezeichnen. Das Prinzip der Vermarktlichung aller gesellschaftlichen Teilsysteme durchzieht auch die Kriminal- und Sicherheitspolitik. Von der Kriminologie bislang wenig beachtet, wirft dieser Band einen interdisziplinären Blick auf die nach dem Prinzip der Ökonomie vorgenommenen Umgestaltungen des pönalen Feldes.<br /> <br /> Die Obsession mit der Sicherheit – vordergründig vor kriminellen Risiken, durch die sich eine Vielzahl gegenwärtiger Unsicherheiten artikuliert – macht die Politik der Inneren Sicherheit zu einem Schlüsselfeld des Regierens. Die Kriminalpolitik steht paradigmatisch für den Wandel der Politischen Ökonomie, in der sich die Konzepte von rationaler Wahl, Eigenverantwortung, Deregulierung, Wettbewerb und Privatisierung exemplarisch durchsetzen lassen. Wie sich die Politische Ökonomie in das Feld der Sicherheit übersetzt und sich mit der neoliberalen Feier von Freiheit und Menschenwürde verträgt, ist Inhalt dieses Bandes mit Beiträgen u.a. von Karl-Ludwig Kunz, Helmut Kury, Loïc Wacquant, Fritz Sack.</p>
Anzahl Zeichen: 1194