Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
Ab 1.11.2022 wird S.A.M. für alle Anliegen rund um das Studium genutzt!
Studentisches Leben
Module
Personen
Forschung
Hilfe
A
nmelden
Sie sind hier:
Startseite
Semester: SoSe 2024
Projekttitel:
Methoden der Ludologie zur unternehmensinternen Leistungssteigerung von Startups und KMU der Innovationscluster
Projektpersonal der HWR
Kooperationspartner
Inhalt
Förderdaten
Grunddaten
Zuordnung zu Einrichtungen
Externe Dokumente
Strukturbaum
Gefördert vom BMBF
Programm Forschung an Fachhochschulen
Projektpersonal der HWR
Schönbohm, Avo, Prof. Dr. (Teil-Projektleiter/in)
Kooperationspartner
design akademie berlin (DAB) – Hochschule für Kommuni-kation und Design
Inhalt
Beschreibung
1. Vorhabenziel
Ziel von LudoLeist ist die Entwicklung wissenschaftlich fundierter und individualisierbarer Modelle, Methoden und Konzepte zur innerbetrieblichen Leistungssteigerung von Startups und KMU der Innovationscluster sowie die strategische Förderung und Weiterbildung von Gründer/innen und Unternehmer/innen. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Projektgruppe an der HWR Berlin liegen in der Ludifizierung von Controlling („Controlling als Spiel”) und Weiterbildungsmethoden („Spielend leicht lernen”) in Hinblick auf leistungsorientierte Motivationsförderung.
2. Arbeitsplanung
Basierend auf der Rezeption wissenschaftlicher Beiträge aus den interdisziplinären Bereichen Betriebswirtschaftslehre (insb. Personal, Controlling, Entrepreneurship) und Ludologie (Soziologie, Spieldesign, Psychologie) werden Interviews und Umfragen mit Unternehmern und Mitarbeitern durchgeführt. Die Ergebnisse
beider Schritte münden in der Konzeption von wissenschaftlich fundierten Empfehlungen, welche auf ihre Praxistauglichkeit überprüft und angepasst werden. Darüber hinaus soll der Status quo der Gamification in Deutschland erhoben und in einer Publikation zugänglich gemacht werden.
3. Ergebnisse
Die Dissemination der Ergebnisse ist sowohl über Print- und Online-Publikationen als auch mittels Informationsgrafiken geplant. Der Kooperationsverbund plant eine onlinebasierte Grundlagendatenbank zum Thema Gamification aufzubauen. Darüber hinaus werden die HWR-Ergebnisse auf den Seiten des EMF-Instituts (www.emf-institut.org) veröffentlicht. Ebenso ist eine eigenständige Projektseite angedacht, die die gesammelten Forschungsinhalte bündelt, logisch aufbereitet und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Neben den eigenen Veröffentlichungen sind Fachveröffentlichungen zusammen mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern angestrebt. Gastvorlesungen innerhalb des Hochschulkonsortiums sollen die Studenten von der erweiterten Wissensbasis profitieren. Die Ludifikation selektiver Lehrveranstaltungen soll dabei beispielhaft die Ergebnisse praktisch in die Lehre tragen. Der Lenkungsausschuss wird im Kooperationsverbund eine enge Verzahnung mit den Praxispartnern gewährleisten. Fachvorträge und die Vorstellung der Ergebnisse auf praxisorientierten und wissenschaftlichen Konferenzen runden die Verbreitung der Ergebnisse ab.
Förderdaten
Geldgeber/-in
Förderprogramm
Freitext
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
FHprofUnt - Forschung an Fachhochschulen mit Unternehmen
Grunddaten
Projekttitel
Methoden der Ludologie zur unternehmensinternen Leistungssteigerung von Startups und KMU der Innovationscluster
Akronym
LudoLeist
ausführlicher Projekttitel
Projekttitel (English)
Laufzeit von
15.11.2014
Laufzeit bis
14.11.2016
Bewilligungsdatum
Antragsdatum
HWR-interne Kostenträgernummer
D14033
Projekt-URL
Projekttyp
Verbundvorhaben
Rolle der HWR bei Verbundvorhaben
Partner
ggf. Aktenzeichen/Förderkennzeichen des Mittelgebers
Status
abgeschlossen
zur Veröffentlichung im Internet freigeben
J
Änderungsdatum
24.11.2016 11:05:58
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 1 Wirtschaftswissenschaften
Externe Dokumente
Name
Dateiname
Gefördert vom BMBF
bmbf.jpg
Programm Forschung an Fachhochschulen
fh_logo_1.jpg
Strukturbaum
Das Projekt wurde
1
mal gefunden:
Hochschule für Wirtschaft und Recht
Fachbereich 1 Wirtschaftswissenschaften
- - - 1