Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
Ab 1.11.2022 wird S.A.M. für alle Anliegen rund um das Studium genutzt!
Studentisches Leben
Module
Personen
Forschung
Hilfe
A
nmelden
Sie sind hier:
Startseite
Semester: SoSe 2024
Projekttitel:
Medizinisch-pflegerische Versorgung onkologischer Patienten im Stadt-Land-Vergleich - Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern - Wie kann die Region Berlin profitieren?
Projektpersonal der HWR
Kooperationspartner
Inhalt
Förderdaten
Grunddaten
Zuordnung zu Einrichtungen
Externe Dokumente
Strukturbaum
Gefördert durch das Institut für angewandte Forschung
Projektpersonal der HWR
Breinlinger-O'Reilly, Jochen, Prof. Dr. (Teil-Projektleiter/in)
Kooperationspartner
Alice Salomon Hochschule Berlin
AOK Nordost - Die Gesundheitskasse
IKK Brandenburg und Berlin
Inhalt
Beschreibung
Die ambulante Versorgung onkologischer Patienten ist hinsichtlich der Integration der medizinischen und pflegerischen Leistungen in Berlin verbesserungswürdig. Dieses Projekt geht von der Vermutung aus, dass in ländlichen Regionen die Versorgungsdichte zwar geringer ist als in Städten, dass die onkologische Versorgung auf dem Land aber zuweilen strukturierter und weniger wettbewerbsorientiert erfolgt und es insoweit für Berlin vorbildhafte Versorgungsstrukturen geben könnte. Erstmalig in Deutschland soll anhand der GKV-Routinedaten zweier großer Krankenkassen (AOK Nordost mit Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sowie IKK Brandenburg und Berlin) retrospektiv für die Jahre 2009 bis 2012 untersucht werden, wie sich die Versorgung von Krebspatienten auf dem Land und in der Stadt vollzieht. Die Auswertung erfolgt sowohl hinsichtlich der Versorgungsorte (Praxen, onkologische Zentren, Klinikambulanzen, Krankenhäuser …) und der Häufigkeit der Verordnung tumorspezifischer Therapien als auch hinsichtlich stationärer Einweisungen, pflegerischer Versorgung und Arbeitsunfähigkeitsfällen. Das Forschungsprojekt beabsichtigt, den Kooperationspartnern die Datengrundlage zur Ableitung von Handlungsstrategien zu liefern, die die onkologische Versorgung in Berlin, insbesondere was die Verzahnung von medizinischen und pflegerischen Leistungen bei ambulanten Patienten betrifft, verbessern können. Darüber hinaus soll das Projekt Möglichkeiten finanzieller Einsparungen für die Krankenkassen als Kostenträger prüfen. Es ist zu erwarten, dass gerade in der Region Berlin Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsreserven zu heben sind.
Förderdaten
Geldgeber/-in
Förderprogramm
Freitext
Institut für angewandte Forschung Berlin
Förderlinie 1: Verbundprojekte eines Kompetenzzentrums
Institut für angewandte Forschung Berlin
Förderlinie 4: Lehrdeputatsreduktion
Grunddaten
Projekttitel
Medizinisch-pflegerische Versorgung onkologischer Patienten im Stadt-Land-Vergleich - Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern - Wie kann die Region Berlin profitieren?
Akronym
MPV Krebs
ausführlicher Projekttitel
Medizinisch-pflegerische Versorgung onkologischer Patienten im Stadt-Land-Vergleich - Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern - Wie kann die Region Berlin profitieren?
Projekttitel (English)
Laufzeit von
01.04.2013
Laufzeit bis
31.03.2015
Bewilligungsdatum
Antragsdatum
HWR-interne Kostenträgernummer
Projekt-URL
Projekttyp
Verbundvorhaben
Rolle der HWR bei Verbundvorhaben
Partner
ggf. Aktenzeichen/Förderkennzeichen des Mittelgebers
Status
abgeschlossen
zur Veröffentlichung im Internet freigeben
J
Änderungsdatum
14.07.2015 15:07:17
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 1 Wirtschaftswissenschaften
Externe Dokumente
Name
Dateiname
Gefördert durch das Institut für angewandte Forschung
IFAF_logo_variante6_jpg.jpg
Strukturbaum
Das Projekt wurde
1
mal gefunden:
Hochschule für Wirtschaft und Recht
Fachbereich 1 Wirtschaftswissenschaften
- - - 1