Sie sind hier: Startseite
Semester: SoSe 2024
Auf Basis einer Potentialanalyse zu Campus--‐Community--‐Partnerships an deutschen Universita--‐ ten und internationalen empirischen Studien zu Service Learning (Lernen durch Engagement) in akademischen Settings werden Erfolgsmuster von Service Learning und von Partnerschaften zwischen Hochschulen und zivilgesellschaftlichen Akteuren (Campus--‐Community--‐Partnership) analysiert, erarbeitet und evaluiert. Diese dienen als Grundlage praxisorientierter Weiterbildungsangebote im Bereich Campus--‐Community--‐Partnerschaften, Service Learning in der Hochschullehre, und Engagementförderung im Hochschulkontext. Drei eng kooperierende regionale Exzellenzzentren für Service Learning und Campus--‐ Community--‐Partnership gewährleisten dabei die regionale Musterentwicklung und den Transfer der Ergebnisse in die jeweilige Region. Darüber hinaus werden die Grundstrukturen einer bundesweiten Akademie für Bildung durch Verantwortung (ABV) aufgebaut, die Workshops und Fortbildungen für verschiedene Praxisbereiche entwickelt und den mittelfristig bundesweiten Austausch über das Modellprojekt hinaus gewährleistet. Zielgruppen der Akademie sind Hochschulangehörige und zivilgesellschaftliche Akteure, die sich für die Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und Service Learning in der Hochschullehre einsetzen und als Multiplikatoren dienen. Auf einer wissenschaftlich fundierten Basis entstehen so im Modellprojekt evaluierte Praxisangebote, die Engagementbildung im Hochschulsystem integrieren und damit gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Engagementförderung für Studierende leisten, die als AbsolventInnen potenziell zukünftige Multiplikatoren für bürgerschaftliches Engagement im Beruf und damit für Ansätze des Corporate Citizenship sind. Für den Bereich der Lehrerbildung werden Grundlagen gelegt, um Service Learning im Schulkontext bereits in der prägenden Phase der Hochschulausbildung erlernen zu können