Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Ab 1.11.2022 wird S.A.M. für alle Anliegen rund um das Studium genutzt!

Sie sind hier: Startseite

Projekttitel:
Evaluierung des Versammlungsfreiheitsgesetzes Berlin




Projektpersonal der HWR

Aden, Hartmut, Professor Dr.   (Gesamt-Projektleiter/in)   
Hunold, Daniela, Prof. Dr.   (Gesamt-Projektleiter/in)   
Leuschner, Vincenz, Prof. Dr.   (Gesamt-Projektleiter/in)   
Reudenbach, Aaron   (Gesamt-Projektleiter/in)   
Schönrock, Sabrina, Prof. Dr.   (Gesamt-Projektleiter/in)   
Wegner, Maren   (Gesamt-Projektleiter/in)   

Kooperationspartner


Inhalt

Beschreibung

Das Forschungsprojekt „Evaluation des Berliner Versammlungsfreiheitsgesetzes – EvaVersFG“ ist ein durch die Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport beauftragtes Forschungsprojekt, das am Forschungsinstitut für öffentliche und private Sicherheit (FÖPS) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) angegliedert ist.
Im Rahmen von EvaVersFG soll insbesondere die Anwendungspraxis des Versammlungsfreiheitsgesetzes Berlin (VersFG BE) auf mögliche Problematiken und Differenzen hin überprüft und dabei die Aspekte der Akzeptanz und Praktikabilität sowie Rechtsklarheit und -sicherheit berücksichtigt werden. Ziel ist es, etwaige Abweichungen von den gesetzgeberischen Zielen oder von verfassungsgerichtlicher Rechtsprechung sowie ggf. Lücken und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. In diesem Kontext sollen praxisnahe Handlungsempfehlungen und ggf. Reformvorschläge für die Gesetzgebung abgeleitet werden, die eine optimale Umsetzung und Anwendung des VersFG BE gewährleisten.
Das Forschungsdesign des Projekts umfasst neben rechtswissenschaftlichen Analysen die Durchführung von Interviews, Fokusgruppen, Versammlungsbeobachtungen sowie Hospitationen, einer Aktenanalyse, und einer quantitativen Analyse des Versammlungsaufkommens in Berlin. Hierbei wird Wert daraufgelegt, möglichst alle typischerweise an einem Versammlungsgeschehen beteiligten Akteur*innen zu berücksichtigen und die verschiedenen Sichtweisen auch gegenüber zu stellen. Neben der polizeilichen und versammlungsbehördlichen Perspektive bezieht das Projekt die Erfahrung von Versammlungsanmelder*innen und -leiter*innen mit ein sowie die Sichtweise von Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, Richter*innen und Anwält*innen auf das Versammlungsrecht.


Förderdaten

Geldgeber/-in Förderprogramm Freitext
Senatsverwaltung für Inneres und Sport 3 SWS Lehrdeputatsermäßigung

Grunddaten

Projekttitel Evaluierung des Versammlungsfreiheitsgesetzes Berlin
Akronym EvaVersFG
ausführlicher Projekttitel
Projekttitel (English)
Laufzeit von 01.03.2024
Laufzeit bis 30.09.2025
Bewilligungsdatum 23.02.2024
Antragsdatum 23.02.2024
HWR-interne Kostenträgernummer D24011
Projekt-URL https://www.berlin.de/sen/inneres/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1423317.php#:~:text=Am%201.,Vorgabe%20aus%20dem%20Koalitionsvertrag%20erf%C3%BCllt.
Projekttyp Einzelvorhaben
Rolle der HWR bei Verbundvorhaben Konsortialführer
ggf. Aktenzeichen/Förderkennzeichen des Mittelgebers Land Berlin
Status laufend
zur Veröffentlichung im Internet freigeben J
Änderungsdatum 14.08.2024 15:48:15

Zuordnung zu Einrichtungen

Fachbereich 5 Polizei und Sicherheitsmanagement
Hochschule für Wirtschaft und Recht

Strukturbaum
Das Projekt wurde 2 mal gefunden: