Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Ab 1.11.2022 wird S.A.M. für alle Anliegen rund um das Studium genutzt!

Sie sind hier: Startseite (Seite 39)

Semester: SoSe 2023

$servlet.publikationsart bearbeiten


German Hostility Toward Refugees  (  Sammelbandbeitrag  ) 
Hilfetext
Schreiben oder fügen Sie, wenn vorhanden, ein Abstract der Publikation ein. Der Text darf aus max. 17.340 Zeichen bestehen. Es können deutsch bzw. englischsprachige Texte eingegeben werden.

Möchten Sie den Text aus einer anderen Datei einfügen, können Sie die betreffenen Schaltflächen nutzen.
Weist der eingefügte Text unerwünschte Steuerungszeichen bzw. Formatierungsbefehle auf, beheben Sie diese mit den dafür vorgesehenen Schaltflächen "Formatierung entfernen" und "Quellcode zeigen".

Speichern Sie die eingetragenen Daten ab, nicht gespeicherte Daten sind ohne ein Zwischenspeichern verloren.

<p>The arrival of refugees to Western Europe in recent years triggered controversial debates and hostility in many host countries. The current study aimed to explore selected predictors (namely, sense of safety, psychological distress, and political view) of hostility toward refugees in Germany, the country that absorbed the majority of refugees arriving in Europe. 1001 German adult participants completed an online survey. The findings revealed that a lower sense of safety, higher levels of psychological distress and right-wing political views were linked to greater hostility. The importance of understanding the antecedents of hostility toward refugees, their interplay, and recommendations for action are discussed.</p> <h3>Keywords</h3> <ul> <li>Refugees</li> <li>Hostility</li> <li>Sense of safety</li> <li>Psychological distress</li> <li>Political views</li> </ul>
Anzahl Zeichen: 989