Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Ab 1.11.2022 wird S.A.M. für alle Anliegen rund um das Studium genutzt!

Sie sind hier: Startseite (Seite 39)

Semester: SoSe 2023

Buch bearbeiten


Marketing und Vertrieb von Versicherungs- und Finanzprodukten für Privatkunden  (  Buch  ) 
Hilfetext
Schreiben oder fügen Sie, wenn vorhanden, ein Abstract der Publikation ein. Der Text darf aus max. 17.340 Zeichen bestehen. Es können deutsch bzw. englischsprachige Texte eingegeben werden.

Möchten Sie den Text aus einer anderen Datei einfügen, können Sie die betreffenen Schaltflächen nutzen.
Weist der eingefügte Text unerwünschte Steuerungszeichen bzw. Formatierungsbefehle auf, beheben Sie diese mit den dafür vorgesehenen Schaltflächen "Formatierung entfernen" und "Quellcode zeigen".

Speichern Sie die eingetragenen Daten ab, nicht gespeicherte Daten sind ohne ein Zwischenspeichern verloren.

<p>Ein Marketing-Handbuch für die Assekuranz! Die Autoren behandeln auch in der aktualisierten 3. Auflage ihres Fachbuchs alle wesentlichen Aspekte des Marketings systematisch für den Kontext der Versicherungsbranche. Alle Marketinginstrumente werden in dem Grundlagenband der Reihe „Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz“ einzeln dargestellt und abschließend integriert betrachtet. Zudem wird erstmals das Schadenmanagement als Marketinginstrument berücksichtigt und die Vertriebspolitik auf Basis des neuen Vermittlerrechts behandelt.</p> <p>&nbsp;</p> <p>Zum Inhalt:</p> <p>- Grundlagen des Versicherungsmarketings<br /> - Marketing-Konzeption - ein Gesamtüberblick<br /> - Strategisches Marketing im Versicherungsunternehmen: Forschung, Ziele, Strategien und Aufgaben sowie Markenpolitik<br /> - Akteure und Produkte auf dem Finanzdienstleistungsmarkt<br /> - Marketing-Management (Planung, Implementierung und Controlling)<br /> - Operatives Marketing im Versicherungsunternehmen: Produktpolitik, Prämiengestaltung, Service- und Schadenmanagement, Kommunikation, Vertriebspolitik, Marketing-Mix und integriertes Marketing<br /> - Zielgruppenorientierte Verkaufskonzepte: Zielgruppenbestimmung, kundenorientierte und ganzheitliche Beratung, seniorenspezifisches Verkaufskonzept<br /> - Spartenübergreifende und spartenspezifische Regelungen im neuen VVG als Grundlage von Verkaufskonzepten.</p> <p>&nbsp;</p> <p>Das Werk ist als Lehrbuch für die Fachwirt-Fortbildung konzipiert, ist darüber hinaus aber auch geeignet als Nachschlagewerk für Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen, bei Maklern und in Agenturen, die sich in das Fachgebiet Marketing und Vertrieb einarbeiten wollen.</p>
Anzahl Zeichen: 1915