Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Ab 1.11.2022 wird S.A.M. für alle Anliegen rund um das Studium genutzt!

Sie sind hier: Startseite (Seite 39)

Semester: SoSe 2023

$servlet.publikationsart bearbeiten


Multi-stage supply chain scheduling in petrochemistry with non-preemptive operations and execution control  (  Zeitschriftenartikel  ) 
Hilfetext
Schreiben oder fügen Sie, wenn vorhanden, ein Abstract der Publikation ein. Der Text darf aus max. 17.340 Zeichen bestehen. Es können deutsch bzw. englischsprachige Texte eingegeben werden.

Möchten Sie den Text aus einer anderen Datei einfügen, können Sie die betreffenen Schaltflächen nutzen.
Weist der eingefügte Text unerwünschte Steuerungszeichen bzw. Formatierungsbefehle auf, beheben Sie diese mit den dafür vorgesehenen Schaltflächen "Formatierung entfernen" und "Quellcode zeigen".

Speichern Sie die eingetragenen Daten ab, nicht gespeicherte Daten sind ohne ein Zwischenspeichern verloren.

<p>An integrated multi-stage scheduling and routing problem with alternative machines at each supply chain (SC) stage and non-preemptive operations is studied. The peculiarity of the considered problem is the consideration of both continuous flows in operations and discrete assignments. Such problems are typical in the process industry. Taking into account the basic aspects that pertain to this case, a dynamic decomposition of the problem on the basis of optimal programme control is proposed. A particular feature and novelty of the presented study is the consideration of non-preemptive operations and their execution dynamics. The solution is based on a combined application of discrete and continuous optimization. With the special properties of the proposed scheduling model, it becomes possible to develop an optimal solution to the integrated scheduling and routing of jobs. Since the schedule generation is formulated in control terms, the models of scheduling and adaptation can be integrated. From the practical point of view, such integration can be advantageous subject to further dynamic analysis of the robustness, stability, and adaptability of SC schedules.</p>
Anzahl Zeichen: 1193