Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Ab 1.11.2022 wird S.A.M. für alle Anliegen rund um das Studium genutzt!

Sie sind hier: Startseite (Seite 39)

Semester: SoSe 2023

$servlet.publikationsart bearbeiten


The Ripple effect in supply chains: trade-off 'efficiency-flexibility-resilience' in disruption management  (  Zeitschriftenartikel  ) 
Hilfetext
Schreiben oder fügen Sie, wenn vorhanden, ein Abstract der Publikation ein. Der Text darf aus max. 17.340 Zeichen bestehen. Es können deutsch bzw. englischsprachige Texte eingegeben werden.

Möchten Sie den Text aus einer anderen Datei einfügen, können Sie die betreffenen Schaltflächen nutzen.
Weist der eingefügte Text unerwünschte Steuerungszeichen bzw. Formatierungsbefehle auf, beheben Sie diese mit den dafür vorgesehenen Schaltflächen "Formatierung entfernen" und "Quellcode zeigen".

Speichern Sie die eingetragenen Daten ab, nicht gespeicherte Daten sind ohne ein Zwischenspeichern verloren.

<p>This study aims at presenting the Ripple effect in supply chains. It develops different dimensions of the Ripple effect and summarises recent developments in the field of supply chain (SC) disruption management from a multi-disciplinary perspective. It structures and classifies existing research streams and applications areas of different quantitative methods to the Ripple effect analysis as well as identifying gaps in current research and delineating future research avenues. The analysis shows that different frameworks already exist implicitly for tackling the Ripple effect in the SC dynamics, control and disruption management domain. However, quantitative analysis tools are still rarely applied in praxis. We conclude that the Ripple effect can be the phenomenon that is able to consolidate research in SC disruption management and recovery similar to the bullwhip effect regarding demand and lead time fluctuations. This may build the agenda for future research on SC dynamics, control, continuity and disruption management, making supply chains more robust, adaptable and profitable.</p>
Anzahl Zeichen: 1115