Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Ab 1.11.2022 wird S.A.M. für alle Anliegen rund um das Studium genutzt!

Sie sind hier: Startseite (Seite 39)

Semester: SoSe 2023

Buch bearbeiten


From Crisis to Growth? The challenge of debt and imbalances  (  Buch  ) 
Hilfetext
Schreiben oder fügen Sie, wenn vorhanden, ein Abstract der Publikation ein. Der Text darf aus max. 17.340 Zeichen bestehen. Es können deutsch bzw. englischsprachige Texte eingegeben werden.

Möchten Sie den Text aus einer anderen Datei einfügen, können Sie die betreffenen Schaltflächen nutzen.
Weist der eingefügte Text unerwünschte Steuerungszeichen bzw. Formatierungsbefehle auf, beheben Sie diese mit den dafür vorgesehenen Schaltflächen "Formatierung entfernen" und "Quellcode zeigen".

Speichern Sie die eingetragenen Daten ab, nicht gespeicherte Daten sind ohne ein Zwischenspeichern verloren.

<p>Although the causes of the crisis are multifaceted, including a lack of financial market regulation, rising income inequality and global current account imbalances, the current policy debates are dominated by a narrow focus on the so-called public debt crisis in many countries. Judging by the quality of these debates, it would even seem that many politicians see the high public debt levels as the main cause of the crisis, when in fact they are largely a consequence of it. By contrast, the deeper origins of the crisis are still not being properly addressed. The contributions collected in the present book are united by the objective to analyse the issue of public debt in the larger context of macroeconomic and social imbalances.</p>
Anzahl Zeichen: 755