Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Ab 1.11.2022 wird S.A.M. für alle Anliegen rund um das Studium genutzt!

Sie sind hier: Startseite (Seite 39)

Semester: SoSe 2023

Konferenzbeitrag / Proceeding bearbeiten


Das "Computer-Grundrecht" - eine Erfolgsgeschichte?  (  Zeitschriftenartikel  ) 
Hilfetext
Schreiben oder fügen Sie, wenn vorhanden, ein Abstract der Publikation ein. Der Text darf aus max. 17.340 Zeichen bestehen. Es können deutsch bzw. englischsprachige Texte eingegeben werden.

Möchten Sie den Text aus einer anderen Datei einfügen, können Sie die betreffenen Schaltflächen nutzen.
Weist der eingefügte Text unerwünschte Steuerungszeichen bzw. Formatierungsbefehle auf, beheben Sie diese mit den dafür vorgesehenen Schaltflächen "Formatierung entfernen" und "Quellcode zeigen".

Speichern Sie die eingetragenen Daten ab, nicht gespeicherte Daten sind ohne ein Zwischenspeichern verloren.

<p>Das „Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme“, das vom BVerfG in seinem Urteil vom 27. Februar 2008 zur „Online-Durchsuchung“ postuliert wurde, hat in der Öffentlichkeit hohe Erwartungen geweckt. Bewähren muss es sich sowohl gegenüber Ausforschungsversuchen staatlicher Stellen wie insbesondere der Sicherheitsbehörden als auch gegenüber der „Datenneugier“ weltweit agierender privater Telemedienunternehmen wie z. B. Facebook und Google. Der folgende Beitrag untersucht, inwieweit das neue „Computer-Grundrecht“ seinem Anspruch gerecht werden konnte.</p>
Anzahl Zeichen: 675