Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Ab 1.11.2022 wird S.A.M. für alle Anliegen rund um das Studium genutzt!

Sie sind hier: Startseite (Seite 39)

Semester: SoSe 2023

Sammelbandbeitrag bearbeiten


Cross-Cultural-Mentoring- Konzept, Umsetzung und Ergebnisse an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin  (  Sammelbandbeitrag  ) 
Hilfetext
Schreiben oder fügen Sie, wenn vorhanden, ein Abstract der Publikation ein. Der Text darf aus max. 17.340 Zeichen bestehen. Es können deutsch bzw. englischsprachige Texte eingegeben werden.

Möchten Sie den Text aus einer anderen Datei einfügen, können Sie die betreffenen Schaltflächen nutzen.
Weist der eingefügte Text unerwünschte Steuerungszeichen bzw. Formatierungsbefehle auf, beheben Sie diese mit den dafür vorgesehenen Schaltflächen "Formatierung entfernen" und "Quellcode zeigen".

Speichern Sie die eingetragenen Daten ab, nicht gespeicherte Daten sind ohne ein Zwischenspeichern verloren.

<p>Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Veränderungen und neuer Formen des Zusammenlebens unterschiedlicher Generationen beleuchten die hier versammelten Beiträge ausgewählte Entwicklungen des intergenerativen Lernens. Es geht unter anderem um Arrangements für die Begegnung von Generationen (z.B. Mehrgenerationenhäuser, Mentoring-Konzepte für und von Personen mit Migrationshintergrund), um Bildungsprozesse Jugendlicher und Effekte intergenerativer Lernprojekte in Schulen, um intergeneratives Lernen im Prozess der Transmigration sowie um pädagogische Folgen der Ein-Kind-Politik in China für die Beziehungen zwischen unterschiedlichen Generationen.</p>
Anzahl Zeichen: 681