Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Ab 1.11.2022 wird S.A.M. für alle Anliegen rund um das Studium genutzt!

Sie sind hier: Startseite (Seite 39)

Semester: SoSe 2023

Buch bearbeiten


Public Self-Insurance and the Samaritan's Dilemma in an Federation  (  Buch  ) 
Hilfetext
Schreiben oder fügen Sie, wenn vorhanden, ein Abstract der Publikation ein. Der Text darf aus max. 17.340 Zeichen bestehen. Es können deutsch bzw. englischsprachige Texte eingegeben werden.

Möchten Sie den Text aus einer anderen Datei einfügen, können Sie die betreffenen Schaltflächen nutzen.
Weist der eingefügte Text unerwünschte Steuerungszeichen bzw. Formatierungsbefehle auf, beheben Sie diese mit den dafür vorgesehenen Schaltflächen "Formatierung entfernen" und "Quellcode zeigen".

Speichern Sie die eingetragenen Daten ab, nicht gespeicherte Daten sind ohne ein Zwischenspeichern verloren.

<p>Naturkatastrophen der jüngeren Vergangenheit vor Augen, untersucht dieses Papier die Möglichkeiten zur Risikokonsolidierung in einer Föderation mit zwei Regionen. Die Regionen können von einer Katastrophe mit entsprechender Vermögensreduktion getroffen werden. Die Wahrscheinlichkeit eines solchen Schocks in einer Region ist exogen und stochastisch unabhängig von den Schocks in der anderen Region. Die Regionen können die Größe des Vermögensschadens reduzieren, indem sie in Prävention (englisch: self-insurance) investieren. Die Mitgliedschaft in einer Föderation hat dabei zwei gegensätzliche Effekte. Einerseits gibt es die bekannte Erhöhung der Wohlfahrt aufgrund der Risikokonsolidierung. Andererseits ist die Investition in Prävention ein öffentliches Gut, weil alle Regionen von der Reduzierung des potenziellen Schadens profitieren. Der zweite Effekt verursacht ein Samariter-Dilemma: Die Regionen reduzieren ihre Investitionen in Prävention. Dabei kann der zweite Effekt den ersten sogar überkompensieren, so dass die Mitgliedschaft in einer Föderation die Wohlfahrt der einzelnen Regionen senkt. Die Zentralregierung kann dem entgegenwirken, indem sie die Transferleistungen im Schadensfall nicht variabel in Abhängigkeit des verbliebenen Vermögens ausgestaltet, sondern fest vereinbart. So wählen die Regionen auch bei nichtkooperativem Verhalten ein effizientes Niveau an Präventionsausgaben.</p>
Anzahl Zeichen: 1562