Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Ab 1.11.2022 wird S.A.M. für alle Anliegen rund um das Studium genutzt!

Sie sind hier: Startseite (Seite 39)

Semester: SoSe 2023

Sammelbandbeitrag bearbeiten


Einleitung: Vier Jahre Aufarbeitungsprozess im und mit dem BKA  (  Sammelbandbeitrag  ) 
Hilfetext
Schreiben oder fügen Sie, wenn vorhanden, ein Abstract der Publikation ein. Der Text darf aus max. 17.340 Zeichen bestehen. Es können deutsch bzw. englischsprachige Texte eingegeben werden.

Möchten Sie den Text aus einer anderen Datei einfügen, können Sie die betreffenen Schaltflächen nutzen.
Weist der eingefügte Text unerwünschte Steuerungszeichen bzw. Formatierungsbefehle auf, beheben Sie diese mit den dafür vorgesehenen Schaltflächen "Formatierung entfernen" und "Quellcode zeigen".

Speichern Sie die eingetragenen Daten ab, nicht gespeicherte Daten sind ohne ein Zwischenspeichern verloren.

<p>Ein kritischer, offener Umgang mit der eigenen Geschichte ist für das Bundeskriminalamt mehr als eine gesellschaftliche Verpflichtung. Nur wenn wir unser eigenes demokratisches Bewusstsein schärfen, können wir überzeugend um Akzeptanz der Polizei als einen Garanten des Rechtsstaates werben. Mit der Initiative zur Aufarbeitung der Geschichte des Bundeskriminalamtes wollen wir einen aktiven Beitrag zur Erinnerungskulutr leisten. Dafür brauchen wir eine transparente, im Dialog mit der Öffentlichkeit geführte und wissenschaftlich fundierte Diskussion. Um den Anspruch einer „lernenden Behörde“ gerecht zu werden, ist es wichtig, den Prozess der Aufarbeitung auch öffentlich zu vollziehen und für Jede und Jeden nachvollziehbar zu dokumentieren.<br /> <br /> Das vorliegende Buch dokumentiert die Beiträge eines am 6. April 2011 veranstalteten Kolloquiums zur Präsentation, Diskussion und Reflexion erster Ergebnisse eines im Auftrag des Bundeskriminalamtes von Professor D. Wagner von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg durchgeführten Forschungsprojekts, sowie Reaktionen auf den Aufarbeitungsprozess der Geschichte des Bundeskriminalamtes.</p>
Anzahl Zeichen: 1199