Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Ab 1.11.2022 wird S.A.M. für alle Anliegen rund um das Studium genutzt!

Sie sind hier: Startseite (Seite 39)

Semester: SoSe 2023

$servlet.publikationsart bearbeiten


Chapter 5: Social Citizenship and Activation in Europe: A Gendered Perspective  (  Sammelbandbeitrag  ) 
Hilfetext
Schreiben oder fügen Sie, wenn vorhanden, ein Abstract der Publikation ein. Der Text darf aus max. 17.340 Zeichen bestehen. Es können deutsch bzw. englischsprachige Texte eingegeben werden.

Möchten Sie den Text aus einer anderen Datei einfügen, können Sie die betreffenen Schaltflächen nutzen.
Weist der eingefügte Text unerwünschte Steuerungszeichen bzw. Formatierungsbefehle auf, beheben Sie diese mit den dafür vorgesehenen Schaltflächen "Formatierung entfernen" und "Quellcode zeigen".

Speichern Sie die eingetragenen Daten ab, nicht gespeicherte Daten sind ohne ein Zwischenspeichern verloren.

<p>Activation and Labour Market Reforms in Europe examines the consequences of activation policies from the individual citizen's perspective. The book offers an original analytical perspective of how the multidimensional concept of social citizenship can be used in comparative research in order to capture underlying policy change which is often underestimated by policy analysts who delimit their perspective to material aspects of social policy reforms. Eight case studies, covering the North, West, and South of Europe, provide a comprehensive analysis of labour market reforms, including aspects of labour promotion, income maintenance policies, and labour market regulation. Tackling both the contents and governance, the chapters draw a highly instructive picture of how activation policies affect the whole population, the middle class as well as more vulnerable social groups. The findings indicate a deep normative change of the given patterns of state-citizen relationships to the detriment of the citizens' autonomy.</p>
Anzahl Zeichen: 1068