Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Ab 1.11.2022 wird S.A.M. für alle Anliegen rund um das Studium genutzt!

Sie sind hier: Startseite (Seite 39)

Semester: SoSe 2023

$servlet.publikationsart bearbeiten


CSR-Markenmanagement in der mittelständischen Bau-und Immobilienwirtschaft- Konzeptionelle Überlegungen und Best-Practice-Beispiele  (  Sammelbandbeitrag  ) 
Hilfetext
Schreiben oder fügen Sie, wenn vorhanden, ein Abstract der Publikation ein. Der Text darf aus max. 17.340 Zeichen bestehen. Es können deutsch bzw. englischsprachige Texte eingegeben werden.

Möchten Sie den Text aus einer anderen Datei einfügen, können Sie die betreffenen Schaltflächen nutzen.
Weist der eingefügte Text unerwünschte Steuerungszeichen bzw. Formatierungsbefehle auf, beheben Sie diese mit den dafür vorgesehenen Schaltflächen "Formatierung entfernen" und "Quellcode zeigen".

Speichern Sie die eingetragenen Daten ab, nicht gespeicherte Daten sind ohne ein Zwischenspeichern verloren.

<p>„Nachhaltigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen“ ist der zwölfte Jahresband zur Forschung und Praxis in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Er ist das vierzehnte Buch in der gefragten KMU-Edition.<br /> <br /> „Nachhaltigkeit“ und „Sustainability Management“ werden zunehmend zu zentralen strategischen Aufgaben der langfristigen Steigerung von Wettbewerbsfähigkeit – nicht nur – von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Dabei muss das Streben nach Nachhaltigkeit in Unternehmen nicht den Zielen der Wirtschaftlichkeit und Ertragsorientierung widersprechen. Vielmehr ist es gerade die Kunst des Nachhaltigkeitsmanagements, ökologische, soziale und ökonomische Ziele langfristig und dauerhaft zu verbinden und zu erreichen.<br /> <br /> Doch welche Konzepte, Strategien, Instrumente und Hilfsmittel bieten sich unter den besonderen Bedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen hierfür an? Welche Lösungen bietet die Wissenschaft und welche finden sich in der Praxis? Die Autoren in diesem Jahrbuch geben Antworten darauf.<br /> <br /> Das Buch trägt alle wesentlichen neuen Erkenntnisse – nicht nur – aus der deutschsprachigen Forschung und Praxis zusammen. Weiße Flecken in Forschung und Praxis sowie Wege und Hilfsmittel für den Kompetenzerwerb werden aufgedeckt. Die Beiträge sind so zusammengestellt, dass zum einen Grundlagenwissen für KMU und deren Berater vermittelt wird, zum anderen aber auch neueste und erfolgreiche Erkenntnisse und Erfahrungen sowie illustrierende Beispiele präsentiert werden.</p>
Anzahl Zeichen: 1641