Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Ab 1.11.2022 wird S.A.M. für alle Anliegen rund um das Studium genutzt!

Sie sind hier: Startseite (Seite 39)

Semester: SoSe 2023

$servlet.publikationsart bearbeiten


Grundrechtlicher Persönlichkeitsschutz bei der Nutzung des Internet  (  Zeitschriftenartikel  ) 
Hilfetext
Schreiben oder fügen Sie, wenn vorhanden, ein Abstract der Publikation ein. Der Text darf aus max. 17.340 Zeichen bestehen. Es können deutsch bzw. englischsprachige Texte eingegeben werden.

Möchten Sie den Text aus einer anderen Datei einfügen, können Sie die betreffenen Schaltflächen nutzen.
Weist der eingefügte Text unerwünschte Steuerungszeichen bzw. Formatierungsbefehle auf, beheben Sie diese mit den dafür vorgesehenen Schaltflächen "Formatierung entfernen" und "Quellcode zeigen".

Speichern Sie die eingetragenen Daten ab, nicht gespeicherte Daten sind ohne ein Zwischenspeichern verloren.

<p>Sowohl staatliche Stellen als auch Privatunternehmen erheben und verarbeiten heutzutage personenbezogene Daten in einem Umfang, der die Generierung umfassender Persönlichkeitsprofile ermöglicht. Nicht zuletzt aus dieser Entwicklung in der IT-Nutzung folgt die Notwendigkeit, die einschlägigen grundrechtlichen Schutzgewährleistungen nicht nur als Abwehrrechte des Individuums zu verstehen, sondern ihnen auch die Dimension einer staatlichen Schutzpflicht zuzuschreiben. Einige Ansatzpunkte zur Konkretisierung dieses verfassungsrechtlichen Schutzpostulats lassen sich der neuesten Rechtsprechung des BVerfG entnehmen.</p>
Anzahl Zeichen: 636