Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Ab 1.11.2022 wird S.A.M. für alle Anliegen rund um das Studium genutzt!

Sie sind hier: Startseite (Seite 39)

Semester: SoSe 2023

Buch bearbeiten


Internationale Rechnungslegung  (  Buch  ) 
Hilfetext
Schreiben oder fügen Sie, wenn vorhanden, ein Abstract der Publikation ein. Der Text darf aus max. 17.340 Zeichen bestehen. Es können deutsch bzw. englischsprachige Texte eingegeben werden.

Möchten Sie den Text aus einer anderen Datei einfügen, können Sie die betreffenen Schaltflächen nutzen.
Weist der eingefügte Text unerwünschte Steuerungszeichen bzw. Formatierungsbefehle auf, beheben Sie diese mit den dafür vorgesehenen Schaltflächen "Formatierung entfernen" und "Quellcode zeigen".

Speichern Sie die eingetragenen Daten ab, nicht gespeicherte Daten sind ohne ein Zwischenspeichern verloren.

<p>Börsennotierte Unternehmen müssen die IFRS (International Financial Reporting Standards) anwenden. Das Buch bietet einen Überblick über die grundlegenden Standards.<br /> <br />Nach der Entstehungsgeschichte der internationalen Rechnungssysteme wird die Arbeitsweise des International Accounting Standards Board (IASB) beschrieben. Anschließend werden einzelne Bilanzpositionen, die Gesamtergebnisrechnung, die Konzeption der IFRS und die übrigen Teile des Abschlusses (Anhang, Cash-Flow-Rechnung, Eigenkapitalveränderungsrechnung, Segmentberichterstattung und Ergebnis je Aktie) erläutert. Da die IFRS sowohl für den Einzel- wie für den Konzernabschluss gelten, schließt sich ein Überblick zum Konzernabschluss an. Am Ende jedes Abschnitts werden die Unterschiede zu den handelsrechtlichen Regelungen dargestellt.<br /> <br />Das Buch wendet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre und an Praktiker, die einen Überblick über dieses Gebiet suchen.</p>
Anzahl Zeichen: 1071