Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
 
Ab 1.11.2022 wird S.A.M. für alle Anliegen rund um das Studium genutzt!

Sie sind hier: Startseite (Seite 153)

 Tölle , Antje - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Nachname Tölle Geschlecht weiblich
Vorname Antje Sprechzeit
Namenszusatz Personalstatus Hochschullehrer(in) CL
Titel Prof. Dr. Bemerkung
Akad. Grad Status intern
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 3 Allgemeine Verwaltung

Zugeordnete Projekte

Bearbeitung juristischer Fragestellungen im Gutachten "Bauernland in Bauernhand"
Gesetzesfolgenabschätzung landwirtschaftlicher Bodenmarkt anhand. von Österreich
Rechtswissenschaftliche Diskursbeiträge in Gesetzgebungsprozessen für Agrarstruktur-gesetze der Bundesländer

Zugehörige Publikationen

Erscheinungsjahr 2022

"Bauernland in Bauernhand": Gutachten im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
"Berliner Mietendeckel": Mietzinseinbehalt rechtfertigt nicht automatisch Kündigung, Urteil LG Berlin, Urteil vom 08.02.2022 - 67 S 298/21
Ausschuss Boden- und Enteignungsrecht auf der Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht 2022 in Fulda
Bürokratieentlastung durch eine Begrenzung der behördlichen Kontrolle von Kaufverträgen nach dem Grundstückverkehrsgesetz auf Grundstücke von mindestens fünf Hektar?
Der zweite Hinweisgeberschutzgesetzentwurf und das Beamtenrecht
Empirische Evidenz und rechtspolitische Schlussfolgerungen über die agrarstrukturelle Relevanz von Anteilserwerben an Agrarunternehmen
Entwurf eines Niedersächsischen Gesetzes über Grundstücksgeschäfte im Bereich der Landwirtschaft (NGrdstLwG) -- rechtswissenschaftliche Würdigung
Erläuterung des deutschen Durchführungsrechts zur Einführung eines Verfahrens für einen Europäischen Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung im Hinblick auf die Erleichterung der grenzüberschreitenden Eintreibung von Forderungen in Zivil- und Handelssach
Gesetzgebung und Rechtssetzung im Land Berlin. Theorie und Praxis der Gesetzesgenese für Verwaltung und Legislative
Landwirtschaftlicher Bodenmarkt: Der Stand der Diskussionen und eine kritische Würdigung in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und auf Bundesebene zwischen Mai 2021 und Februar 2022
Studie zur Einführung einer progressiven Grunderwerbsteuer zur Regulation des landwirtschaftlichen Bodenmarkts im Zusammenspiel mit weiteren Instrumenten - Rechtstechnische Umsetzbarkeit
Weg in das Homeoffice ist unfallversichert!, BSG, Urteil vom 08.12.2021 - B 2 U 4/21 R
Funktionen ausblenden weitere zugehörige Publikationen

Erscheinungsjahr 2021

Anteilserwerbe (share deals) an Agrargesellschaften - Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz und den Europäischen Grundfreiheiten
Bei Corona nicht Neues: Mangel nein, Vertragsanpassung vielleicht, Urteil OLG Schleswig, Urteil vom 16.06.2021 - 12 U 148/20
Corona-bedingte Schließung rechtfertigt Mietreduzierung um 25%, Urteil LG Itzehoe, Urteil vom 30.07.2021- 9 S 97/20
Corona-bedingte Schließung: Mangel nein, aber Vertragsanpassung möglich!, Urteil LG Münster, Urteil vom 19.02.2021 - 23 O 18/20
Coronabedingte Geschäftsschließung – Kein Mangel der Mietsache; Anmerkung zu LG Stuttgart, Urteil vom 19.11.2020 - 11 O 215/20
Der grundgesetzliche Gleichheitsgrundsatz und die Selbstbestimmung der Vertragsparteien auf dem landwirtschaftlichen Bodenmarkt
Einführung in das deutsche Individualarbeitsrecht
Entwurf eines Agrarstrukturgesetzes für Sachsen-Anhalt (ASG LSA) aus der 7. Wahlperiode – eine rechtswissenschaftliche Würdigung
Landwirtschaftlicher Bodenmarkt: Der Stand der Diskussion in den Bundesländern Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern und auf Bundesebene bis April 2021
Mietrecht während der Corona Pandemie – § 313 BGB i.V.m. Art. 240 § 7 EGBGB , Immobilien- und Mietrecht
Selbstbestimmung: Freiheit und Grenzen - Festschrift für Reinhard Singer zum 70. Geburtstag

Erscheinungsjahr 2020

Arbeitsrecht im Zeitalter der Digitalisierung - Dokumentation der 9. Assistentinnen- und Assistententagung im Arbeitsrecht vom 25. - 27.07.2019
Die behördliche Kontrolle von Anteilserwerben (share deals) wagen
Es schimmelt! - Anforderungen an den Beweis des Mangels und seine Beseitigung -- Anmerkung zu AG 25.05.2020 - 20 C 305/18
Miet- und Pachtrecht während der Corona-Pandemie,
Schadensersatz wegen Vorenthaltung der Mietsache -- Anmerkung zu OLG Brandenburg (3. Zivilsenat), Beschluss vom 03.02.2020 - 3 W 125/19
Sollte der Berliner Mietendeckel verfassungswidrig sein: Mieterhöhung kann rückwirkend verlangt werden -- Anmerkung zu BVerfG 28.10.2020 - 1 BvR 972/20
Update: Kann man Arbeitslohn in stablecoin auszahlen?
Wann beginnt die Frist des § 577a BGB zu laufen? -- Anmerkung zu AG Fürstenfeldbruck 28.06.2019 - 7 C 1352/18
Wer zuviel abbucht, den bestraft das Mietrecht -- Anmerkung zu LG Hamburg 22.02.2019 - 307 S 76/18

Strukturbaum

Keine Zuordnung zu Einrichtungen vorhanden